Mitternachtsspitzen
WDR Fernsehen, Samstag, 19. Dezember 2015, 21.45 - 22.45 Uhr
ID: 1301928
Zu Gast bei Jürgen Becker: Helmut Schleich, Martin Zingsheim und
Henning Schmidtke
Mit einer vorweihnachtlichen Ausgabe verabschieden sich Jürgen Becker
und sein Satire-Trio Wilfried Schmickler, Uwe Lyko und Susanne
Pätzold am Samstag, 19. Dezember 2015, vom alten Jahr. Bei ihrer
kabarettistischen Bestandsaufnahme im Kölner "Wartesaal am Dom"
unterstützen sie Helmut Schleich, Martin Zingsheim und Henning
Schmidtke.
Gastgeber Jürgen Becker trifft gleich zu Anfang auf
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (Susanne Pätzold) und
befragt sie zum bevorstehenden Kriegseinsatz in Syrien: "Bombardieren
wir jetzt die Gegenden, aus denen die Terrorristen von Paris kamen?"
Von der Leyen: "Nein, Herr Becker. Wir können Belgien und Frankreich
nicht bombardieren. Deshalb sind wir jetzt in Syrien aktiv."
Als notorischer Grantler, der in seine unschuldig-lakonischen
Wutkaskaden stets bedeutungsvolle und erschütternde Wahrheiten
verpackt, gilt Helmut Schleich. Bei Jürgen Becker zeigt er sich
zunächst gerührt über die jahreszeitlich bedingte Spendenfreudigkeit
von Großunternehmen und Wohlhabenden, setzt dann aber zu einer ebenso
klugen wie unerbittlichen Analyse an.
Martin Zingsheim, nach dem "Deutschen Kleinkunstpreis" gerade mit dem
"Salzburger Stier" ausgezeichnet, knöpft sich zwei "Sündenböcke des
Jahres" vor: "Flüchtlinge und die FIFA. Die einen bereichern sich auf
unsere Kosten, sind auch kulturell kaum zu verstehen und driften von
Natur aus in die Kriminalität ab. Und auf der anderen Seite eben: die
Flüchtlinge."
Einem zum Alltag gewordenen Ausnahmezustand widmet sich der
Klaviervirtuose und Wortakrobat Henning Schmidtke. In seinem Programm
"Hetzkaspar - Zu blöd für Burnout" plädiert er für die totale
Entschleunigung. Er schildert am Samstag das Schicksal gut
ausgebildeter "Jobnomaden", die ständig ihren beruflichen Standort
wechseln müssten: "Mit 48 kippen die um und sind tot, auf dem
Grabstein steht: Mein erster fester Wohnsitz".
In den "Mitternachtsspitzen" gewährt Herbert Knebel wieder Einblicke
in die skurrile Gedankenwelt eines Ruhrpott-Rentners, und Käpt'n
Blaubär erzählt die einzig wahre Weihnachtsgeschichte. Politisch
hochbrisant wird es, wenn Philosoph Richard David Precht (Jürgen
Becker) die AfD-Vorsitzende Frauke Petry (Susanne Pätzold)
interviewt.
Zu einem überraschenden Wiedersehen kommt es am Samstag auch: Nach
Einstellung der Kultrubrik "Loki und Smoky" im Jahr 2010 schlüpfen
Wilfried Schmickler und Uwe Lyko noch einmal in die Rollen von Loki
und Helmut Schmidt.
Redaktion: Klaus Michael Heinz
Pressekontakt:
Lena Schmitz, WDR Presse und Information, Telefon 0221 220 7121,
lena.schmitz@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301928
Anzahl Zeichen: 3084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitternachtsspitzen
WDR Fernsehen, Samstag, 19. Dezember 2015, 21.45 - 22.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).