BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) unterstützt das mehrsprachige digitale Wörterbuch „Refugee Phrasebook“ und bietet eine Linkliste mit sprachlichen Hilfen für Flüchtlinge und Helfer
Auf der BDÜ-Website sind unter www.bdue.de/der-bdue/aktuell/hilfen-fuer-fluechtlinge Links zu Online-Angeboten in deutscher Sprache mit der Zielgruppe Flüchtlinge, Behörden und Helfende zusammengestellt: Es gibt Links zu Informationen über das Leben in Deutschland für Flüchtlinge als auch Links zum Lernen und Lehren von Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge. Allgemeine Informationen zur Flüchtlingshilfe sind ebenfalls aufgeführt.
Gleichzeitig unterstützt der BDÜ das Projekt „Refugee Phrasebook“ – ein digitales Wörterbuch mit einer Sammlung von Vokabeln und Redewendungen in derzeit 28 Sprachen, das Flüchtlingen und Helfenden bei der Kommunikation hilft. Mitglieder des BDÜ arbeiten am weiteren Ausbau der "Phrasebooks" mit, welche Nutzer in Form von Booklets kostenlos aus dem Internet herunterladen und ausdrucken können. Das Projekt „Refugee Phrasebook“ wird von Freiwilligen zusammen mit dem Verein „Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.“ mit Sitz in Berlin koordiniert (www.refugeephrasebook.de/project).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.500 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband der Branche. Er repräsentiert etwa 80 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen. Die beiden Berufe werden oft miteinander verwechselt, sind jedoch unterschiedlich: Übersetzer arbeiten mit Texten, also schriftlich. Dolmetscher arbeiten hingegen mit der gesprochenen Sprache. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen. Die Mitgliederdatenbank im Internet hilft bei der Suche nach Dolmetschern und Übersetzern für mehr als 80 Sprachen (www.bdue.de).
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Uhlandstraße 4-5
D-10623 Berlin
Tel.: +49 30 88712830
Fax: +49 30 88712840
Internet: www.bdue.de
E-Mail: info(at)bdue.de
golms communications
Birgit B. Golms, M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
D-10627 Berlin
Tel.: +49 30 88627644
Fax: +49 30 88627645
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com
Datum: 18.12.2015 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301964
Anzahl Zeichen: 2137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit B. Golms
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 88 62 76 44
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 492 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).