ERP-Neustart mit SAP
Innerhalb von neun Monaten hat Sycor gemeinsam mit der sfm medical devices GmbH aus dem hessischen Wächtersbach eine SAP ERP-Lösung eingeführt und das bestehende Alt-System abgelöst. Der Übergang erfolgte im laufenden Geschäftsbetrieb – ohne Produktionsausfälle.
Intercompany-Business mit Tochtergesellschaft in Prag
Als eine der Herausforderungen im Projekt stellte sich heraus, dass sfm für jeden der zwei Standorte, im hessischen Wächtersbach und im tschechischen Prag, einen separaten Mandanten aufgebaut hatte. „Damit sfm von den Vorteilen einer integrierten, unternehmensweit einheitlichen ERP-Lösung profitieren kann, haben wir die beiden Mandanten im SAP Business All-in-One zusammengeführt. Dazu mussten wir eine harmonisierte Datenmigration sicherstellen“, betont Sycor-Projektleiter Oliver Mittermeier. „Mit der Daten-Harmonisierung haben wir für sfm Prozessoptimierungen mit schnelleren Durchlaufzeiten und geringeren Datenpflegeaufwänden in der Intercompany-Abwicklung realisiert. Auch die komplexe, stufige Fertigung ist im neuen SAP-System abgebildet.“
Alle Produktionsprozesse finden sich in der von Sycor angepassten Lösung wieder: Die Kunststofffertigung mit Spritzguss- und Umspritzungsanlagen, Metallbearbeitungsprozesse wie Schleifen, Biegen, Kaltverformen, Elysieren und Strahlen sowie die Produktmontage unter Reinraumbedingungen und der Produkt-Sterilisationsprozess. Die von Sycor entwickelte Zusatzlösung Sycor.ProductionCockpit zur Produktionsplanung und -steuerung haben die Göttinger Experten ebenfalls in die Prozesswelt der sfm medical devices GmbH integriert. „Das alte System wurde vollständig abgelöst. Wir haben, neben der Produktion und der Arbeitsvorbereitung, auch Materialwirtschaft, Einkauf, Lagerverwaltung und in Teilen das Qualitätsmanagement umgesetzt. Auch die Vertriebs- und Versandabwicklung sowie die Finanzbuchhaltung und das Controlling werden durchgehend unterstützt“, zählt Sycor- Projektleiter Mittermeier auf.
Für Dr. Alexander Dziengel, den Geschäftsführer der sfm medical devices GmbH, ist die SAP-Einführung ein voller Erfolg: „Wir haben mehr Transparenz und Effizienz in unseren Prozessen, das Intercompany-Business mit unserem Tochterunternehmen funktioniert reibungslos.“ Besonders betont er: „Obwohl das Projekt mit Konzeptphase nur neun Monate gedauert hat, hat Sycor einen weichen Übergang bei der Ablösung ermöglicht. Wir hatten keinerlei Ausfälle in der Produktion und Logistik zu vermelden. Das war wichtig für uns. Unsere Entscheidung für Sycor und SAP hat sich voll bestätigt.“Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sycor Gruppe ist ein IT-Gesamtdienstleister und Gold-Level SAP Channel Partner der SAP Deutschland SE & Co. KG. Mit Fokus auf dem fertigenden Mittelstand erbringt das Unternehmen umfassende, bedarfsgerechte SAP-Services und hat für die gesamte Wertschöpfungskette das passgenaue Lösungsportfolio entwickelt.
Die Lösungsexpertise umfasst das gesamte klassische SAP-Portfolio, die Omnichannel-Commerce-Plattform hybris, eigene Add-ons sowie die innovativen Lösungen SAP Fiori, SAP Lumira, SAP Cloud for Customer und SAP HANA. Einführungs- und Betriebsdienstleistungen für SAP S/4HANA erbringt das Unternehmen ebenfalls. Für Kunststoffverarbeiter, Automobilzulieferer, Medizintechnikunternehmen, Oberflächenveredler, Metallverarbeiter sowie Maschinen- und Werkzeugbauer hat Sycor SAP Business All-in-One-Branchenlösungen entwickelt und ist weltweit für die Öl- und Gasindustrie tätig. Eigene Lösungen unter anderem für Produktionsplanung und -steuerung, Vertriebsprozessoptimierung, Erfassung und Auswertung von Betriebs- und Maschinendaten (Sycor.MES) und Business Intelligence heben zusätzliches Optimierungspotenzial.
Als zertifizierter SAP Hosting Partner und ‘Partner Center of Expertise’ bietet Sycor Kunden zudem mittelstandsgerechte Cloud-Betriebsdienstleistungen und qualitätsgesicherten Support für SAP S/4HANA, SAP Business All-in-One-, SAP HANA- und SAP BusinessObjects-Lösungen. Die SAP- und IT-Experten sind außerdem die richtigen Ansprechpartner für CRM-Lösungen von SAP, Enterprise Mobility, EDI und mobile Datenerfassung. Das qualitätsgesicherte Angebot umfasst außerdem Lösungen und Services rund um Enterprise Content Management, Unified Communications, Software Asset Management und Netzwerke.
Mit mehr als 500 Mitarbeitern weltweit, neun Standorten in Deutschland, sowie weiteren zehn in Europa, Asien, Nord- und Süd-Amerika ist Sycor international leistungsfähig und setzt Projekte qualitätsgesichert und bedarfsgerecht um. Mit zehn Jahren Erfahrung ist die Gruppe Partner für SAP-Projekte in und Rollouts nach China.
Sycor erwirtschaftete im Jahr 2014 mit durchschnittlich 460 Mitarbeitern einen Umsatz von 57 Mio. Euro.
Tobias Kintzel
Marketing
Public Relations
SYCOR GmbH | www.sycor.de
T +49 551 490 20 28
F +49 551 490 29 01
M +49 170 22 70 231
Tobias.Kintzel(at)sycor.de
Tobias Kintzel
Marketing
Public Relations
SYCOR GmbH | www.sycor.de
T +49 551 490 20 28
F +49 551 490 29 01
M +49 170 22 70 231
Tobias.Kintzel(at)sycor.de
Datum: 18.12.2015 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301968
Anzahl Zeichen: 4446
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Kintzel
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551 4902028
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1083 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP-Neustart mit SAP "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SYCOR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).