Wie viele Geschenke zu Weihnachten? / Mehr als drei Geschenkeüberfordern ein Kind
ID: 1302244
Geschenkeflut eindämmen? "Ja, das sollten Sie", sagt Ingetraud
Palm-Walter, Vorsitzende des Arbeitsausschusses "spiel gut" in Ulm,
im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Denn mehr als drei Geschenke
überfordern ein Kind. Sie rät, zum Beispiel der näheren
Verwandtschaft vorzuschlagen, dass sich alle an einem größeren
Geschenk beteiligen. "Oder Sie achten darauf, dass Ihr Kind nicht
alle Geschenke gleichzeitig bekommt", so Palm-Walter. Die Schenker
sollten das Präsent dann übergeben, wenn sie das Kind treffen. "Ich
finde auch, dass Eltern Wünsche verteilen dürfen. Denn sie kennen
ihren Nachwuchs am besten."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 12/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302244
Anzahl Zeichen: 1249
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 718 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie viele Geschenke zu Weihnachten? / Mehr als drei Geschenkeüberfordern ein Kind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).