Black Friday 2015 lässt Kassen klingeln und Händleraugen strahlen

Black Friday 2015 lässt Kassen klingeln und Händleraugen strahlen

ID: 1302633

(PresseBox) - Der Black Friday am 27. November 2015 hat den Online-­Händlern in Deutschland 18 Prozent der monatlichen Einkäufe beschert, so bestätigen die ersten Ergebnisse einer umfangreichen Studie von PAYONE, Statista und B+S Card Service.
Alleine an diesem Tag wurden durchschnittlich rund 105 Euro pro Online-Einkauf ausgegeben. Damit ist dieser Wert 34 Prozent höher als der des Vorjahres. Über das gesamte Aktionswochenende hinweg lag der durchschnittliche Bon-Wert 11,39 Euro über dem Durchschnittswert aus 2014. Der Volksmund mag glauben, dass Männer weniger Geld beim Shoppen ausgeben als Frauen. Die Daten, die PAYONE gemeinsam mit B+S Card Service und Statista für die Aktionstage Ende November ausgewertet hat, zeigen allerdings, dass die Männer pro Einkauf ca. sechs Euro mehr ausgegeben haben. Das gesamte letzte Novemberwochenende, das mit dem Black Friday eingeleitet wird, gilt seit einigen Jahren als Beginn des Weihnachtsgeschäfts und mit großen Rabattaktionen als wichtigster Aktionszeitraum des Jahres.
PAYONE gibt mit diesen interessanten Ergebnissen einen ersten Auszug aus einer umfangreichen Studie bekannt, die gemeinsam mit den Partnern B+S Card Service und Statista, sämtliche Facetten des Weihnachtsgeschäfts des Online- sowie des stationären Handels 2015 beleuchtet. Der genaue Betrachtungszeitraum ist der 16. November bis 31. Dezember. Zu den Aspekten, die Mitte Januar in der finalisierten Studie veröffentlicht werden, zählen unter anderem ?Durchschnittlicher Bon-Wert im E- Commerce?, Anteil der Ausgaben im E-­Commerce nach Art (physische Güter, digitale Medien und E-Services)?, ?Anteil der Käufer nach Geschlecht?, ?Anteil der Käufe nach Tagen und nach Geschlecht?.

PAYONE bietet Unternehmenslösungen zur automatisierten und ganzheitlichen Abwicklung aller Zahlungsprozesse im E-Commerce. Der Payment Service Provider ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungsinstitut zugelassen. Das Leistungsspektrum umfasst die Akzeptanz und Abwicklung nationaler und internationaler Zahlungsarten, das Cash- und Risikomanagement sowie aller Finanzdienstleistungen. Standardisierte Schnittstellen und Extensions erlauben eine einfache Integration in bestehende E-Commerce und IT-Systeme bei höchsten Sicherheitsstandards.


PAYONE zählt zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland und betreut über 3.000 E-Commerce-Kunden aus verschiedenen Branchen und Ländern, darunter eine Vielzahl namhafter Unternehmen wie Immonet, home24, Globetrotter, HD PLUS, Mister Spex, Zalando, Hawesko, Sony Music und Hallhuber. PAYONE beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PAYONE bietet Unternehmenslösungen zur automatisierten und ganzheitlichen Abwicklung aller Zahlungsprozesse im E-Commerce. Der Payment Service Provider ist ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als Zahlungsinstitut zugelassen. Das Leistungsspektrum umfasst die Akzeptanz und Abwicklung nationaler und internationaler Zahlungsarten, das Cash- und Risikomanagement sowie aller Finanzdienstleistungen. Standardisierte Schnittstellen und Extensions erlauben eine einfache Integration in bestehende E-Commerce und IT-Systeme bei höchsten Sicherheitsstandards.
PAYONE zählt zu den 50 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland und betreut über 3.000 E-Commerce-Kunden aus verschiedenen Branchen und Ländern, darunter eine Vielzahl namhafter Unternehmen wie Immonet, home24, Globetrotter, HD PLUS, Mister Spex, Zalando, Hawesko, Sony Music und Hallhuber. PAYONE beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  Haufe: Business Analytics goes Recruiting Höher - schneller - weiter: mit G&D auf der ISE2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.12.2015 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302633
Anzahl Zeichen: 2788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Black Friday 2015 lässt Kassen klingeln und Händleraugen strahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAYONE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corinna Valentine wird neue Finanzchefin von PAYONE ...

Worldline, ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, und die DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, haben Corinna Dorothee Valentine (55) - vorbehaltlich der formalen Freigabe durch die Aufsichts ...

Alle Meldungen von PAYONE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z