Das Tor zum Rothaarsteig: Wandern und Erholung rund um Deutschlands waldreichste Stadt Brilon
Aufsehen erregt derzeit der Briloner Bürgerwald, der nach den Sturmschäden, die der Orkan "Kyrill" Anfang letzten Jahres hinterlassen hatte, eine umfangreiche Wiederaufforstung und Renaturierung zum Ziel hat. Die Bürger der Stadt sowie lokale Unternehmen und zahlreiche Kurgäste und Urlauber pflanzen dort mehr als 50.000 Bäume oder übernehmen eine Baumpatenschaft.
Auf diese Weise werden insgesamt 30 Baumarten - von der Aspe bis zum Zuckerahorn - einen neuen Waldbestand bilden, der in seiner Zusammensetzung weitgehend dem ursprünglichen deutschen Mischwald entspricht, ergänzt durch einige exotische Arten wie den seltenen Urweltmammutbaum, den asiatischen Ginkgo und die während der letzten Eiszeit in Europa ausgestorbene Douglasie.
Der "Briloner Bürgerwald" findet breite Unterstützung - auch aus der Wirtschaft
Diese Baumpflanzaktion ist typisch für diese Region. Denn der Sauerländer ist ein zäher Menschenschlag - und von einem Sturm lässt er sich schon lange nicht unterkriegen. So wie Uwe Drooff, der auf einem eigenen Waldgrundstück die Aufforstungspläne für den benachbarten Briloner Bürgerwald unterstützen möchte.
Der 58-jährige, dessen Unternehmen in Brilon Kaminöfen produziert, fühlt sich als Bürger seiner Stadt dazu verpflichtet, die immensen Schäden, die der kommunalen Forstwirtschaft entstanden sind, nach besten Möglichkeiten auszugleichen. Sein Versprechen: Für jeden verkauften Kaminofen von Drooff wird in Brilon ein weiterer neuer Baum gepflanzt!
Brilon verfügt als Kommune mit 7.750 Hektar Waldbestand in Gemeindebesitz über den größten Stadtwald Deutschlands und war von dem Jahrhundertorkan, der im Januar 2007 über Europa hinwegfegte, in besonderem Maße betroffen. Binnen Stunden wurden 500.000 Festmeter Holz umgeknickt, was dem normalen Einschlag von zehn Jahren entspricht und einen Schaden von 10 Mio. Euro verursacht hat.
Inzwischen sind die Waldschäden weitgehend beseitigt, sämtliche Wege sind wieder begehbar und einem Kurz-, Wander- oder Winterurlaub in der landschaftlich nach wie vor sehr reizvollen Umgebung im Hochsauerlandkreis steht nichts mehr entgegen. Die Stadt legt dabei Wert auf einen naturverträglichen Tourismus, der im Einklang mit der Natur die Schönheiten der Landschaft beim Wandern und Biken, Golfen, Rodeln oder Langlaufen erkundet und insbesondere für Familien eine beeindruckende Vielfalt von Freizeitmöglichkeiten bietet.
Weitere Informationen unter www.bwt-brilon.de und www.waelder-brauchen-baeume.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG ist einer der führenden deutschen Hersteller moderner Feuerstätten, deren Geräte sich durch eine besonders gut funktionierende Technik, hohe Qualität und ein zeitgemäßes Design auszeichnen. Das seit mehr als zehn Jahren am Markt etablierte Unternehmen aus Brilon vertreibt seine Kaminöfen ausschließlich über ein Netz von ausgesuchten, qualifizierten Fachhändlern, die sich dem Qualitätsgedanken in ähnlicher Weise verpflichtet fühlen. Der Fachhandel übernimmt dabei auch die fachgerechte Installation der Geräte, um einen sicheren und umweltschonenden Heizbetrieb zu gewährleisten. Adressen können direkt bei Drooff erfragt werden.
Die vom Inhaber Uwe Drooff ins Leben gerufene Baumpflanz-Aktion ?Wälder brauchen Bäume? unterstützt die Wiederaufforstungs-Maßnahmen seiner Heimatstadt, die nach den Sturmschäden, die der Jahrhundert-Orkan ?Kyrill? verursacht hat, notwendig wurden. Damit verbunden ist das Versprechen, für jeden verkauften Kaminofen von Drooff einen neuen Baum zu pflanzen.
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG
Bartos Malkowski
Keffelker Straße 40
59929
Brilon
drooff(at)dr-schulz-bc.de
02961 966817
http://www.drooff-kaminofen.de
Datum: 26.10.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bartos Malkowski
Stadt:
Brilon
Telefon: 02961 966817
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Tor zum Rothaarsteig: Wandern und Erholung rund um Deutschlands waldreichste Stadt Brilon
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drooff Kaminöfen GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).