DIY-Fernsehen: auf dem Weg zum gemeinsamen Computerspiel / Prototyp des "Team Timster"-Computerspiels wird am 9. Januar 2016 getestet
ID: 1302924
Moderator Tim Gailus getüftelt: Seit September haben sie als "Team
Timster" die Aufgabe, in der KiKA-Community "mein!KiKA" ein
Computerspiel zu entwickeln. Es ist ihre erste gemeinsame Mission -
am 9. Januar werden Kinder bei "Timster" eine Testversion des
Prototypen anspielen.
Diese Mission von "Team Timster" ist ein bislang einzigartiges
Projekt im deutschen Fernsehen. Von der Ideenfindung über das
Storytelling, die Gestaltung oder die Animation - über mehrere Monate
hinweg bearbeiten Zuschauer des KiKA-Medienmagazins "Timster"
(KiKA/rbb/NDR/SWR) gemeinsam mit Moderator Tim Gailus und Experten im
Bereich digitaler Spiele verschiedene Aufgaben. "Die Zuschauer
erfahren so unmittelbar, worüber sich auch echte Spiele-Entwickler
Gedanken machen müssen", so Tim Gailus.
Zum Team gehört auch die Spieleexpertin Henrike Lode, die sowohl
in der Sendung als auch im Webtalk "Timster-Treff" zu Gast ist und
das "Team Timster" durch ihr Fachwissen unterstützt. "Alle sind
aufgerufen, Charaktere, Geschichten und Spielmechaniken zu gestalten
und die besten Ideen auszuwählen. Selbst an die Programmierung werden
die Kinder sich bald herantasten - da man in der Schule und im Beruf
immer mehr mit Computern und Software zu tun hat, ist es sehr wichtig
zu verstehen, woraus diese eigentlich bestehen", so Henrike Lode.
Im Spiel müssen verschiedene Farben in Form von Spraydosen
gesammelt werden, um die graue "Timster"-Stadt wieder farbenfroh und
ihre Bewohner glücklich zu machen. Hauptfiguren des Online-Games sind
ein trauriger und ein fröhlicher Zwilling.
Ein Prototyp des gemeinsam entwickelten Spiels ist nun fast
fertig: Er wird in der Sendung vom 9. November von jungen
Spieletestern in Tims Medienwerkstatt angespielt werden, um gemeinsam
mit dem "Team Timster" herauszufinden, in welche Richtung sich das
Spiel entwickeln muss - in der KiKA-Community "mein!KiKA" kann jeder
mitdiskutieren. Außerdem steht das konkrete Level-Design noch nicht
fest: Wie sollen die Zwillinge aussehen und heißen? Welche Figuren
begegnen dem Spieler auf seinem Weg durch die Stadt und wie sieht die
Stadt aus? Wer sind die Gegner? Auf diese und weitere Fragen werden
die Mitglieder des "Team Timster" in den kommenden Wochen Antworten
finden.
"Timster" ist im August bei KiKA gestartet. Grundschüler können
hier mehr über den Umgang mit Apps und Spielen erfahren, aber auch
neue Bücher und Filme kennenlernen. Die 15-minütige Sendung will bei
jungen Medienmachern die Lust aufs Ausprobieren wecken und zeigen,
wie die Medienwelt funktioniert.
Immer samstags um 17:45 Uhr spürt Moderator und Medienkenner Tim
in seiner Werkstatt neuesten Entwicklungen der Medienwelt nach.
Wenn Tim nicht auf Sendung ist, ist er online auf kika.de in
seiner virtuellen Werkstatt zu erreichen, denn das Format setzt auf
einen starken Austausch zwischen Online-Präsenz und TV-Inhalten. Im
Fokus steht dabei stets der Mitmach-Charakter des Magazins.
Für die Ko-Produktion der Sender rbb (Rubrik Bücher und
Literatur), NDR (Kino, Film und Comedy-Rubrik) und SWR (Gaming) unter
Federführung von KiKA (Tutorials und Rahmenmoderation) zeichnen
Steffi Warnatzsch-Abra und Ricarda Eggs (beide KiKA) verantwortlich.
Weitere Informationen sowie Texte, Bilder und Videos zu "Timster"
sind in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de abrufbar.
Pressekontakt:
mct Medienagentur
Katrin Deuter, Melina A. Ulbrich
Westenhellweg 75-79 - 44137 Dortmund
Telefon 0231/557600-17 - Fax 0231/556642
timster@mct-dortmund.de
Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302924
Anzahl Zeichen: 4277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Erfurt
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIY-Fernsehen: auf dem Weg zum gemeinsamen Computerspiel / Prototyp des "Team Timster"-Computerspiels wird am 9. Januar 2016 getestet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).