Online-Handel: Sicher Kaufen und Verkaufen

Online-Handel: Sicher Kaufen und Verkaufen

ID: 1303333

Die Grenze zwischen Privatverkäufer und Händlern ist sehr schmal



(PresseBox) - Einige Verbraucher bekommen zu Weihnachten Geschenke, die nicht ganz den eigenen Geschmack treffen. Um diese Sachen wieder loszuwerden, können die Geschenke online weiterverkauft werden. Denn schon durch ein paar Klicks lassen sich Möbel, Handys, Toaster und vieles mehr im Netz verkaufen oder kaufen. Internetauktionshäuser und Kleinanzeigenportale bringen die Vorzüge eines Flohmarktes und den Komfort des Online-Shoppings zusammen. Jedoch gibt es hier einiges zu beachten, denn nicht immer sind Online-Einkäufe schnell und unkompliziert abgewickelt. Daniel Rottinger vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Verbraucher, die beim Kauf oder Verkauf über Auktionshäuser im Internet nicht aufpassen, könnten schnell ihr Geld los sein und ohne Ware da stehen."
Bei Online-Auktionen sollten sich die Interessenten am besten schon vorher über das gewünschte Produkt informieren: So ist es ratsam den aktuellen Marktwert der Ware zu ermitteln. Außerdem sollten sich die Nutzer ein Preislimit setzen, damit es im Kaufrausch nicht zu teuer wird. "Vorsicht bei Angeboten mit Sofortkauf-Option. Sie sind nur selten die günstigste Lösung", warnt Rottinger. Sind sich die Verbraucher nicht sicher, ob ein Verkäufer seriös ist, können deren Bewertungen auf den Handelsplattformen ein guter Indikator sein. Aber auch die Verkäufer müssen einiges beachten. So machen sich Verbraucher, die den Preis ihres Produktes durch Scheingebote in die Höhe treiben, strafbar. Zudem ist die Grenze zwischen Privatverkäufern und Händlern sehr schmal: Verkaufen die Nutzer in kurzer Zeit viele Artikel, kann das die Aufmerksamkeit der Steuerfahndung erregen. "Grundsätzlich gilt bei Privatkäufen: Gekauft ist gekauft, das gilt ebenfalls für Auktionen. Hier erhält der Höchstbietende den Zuschlag für das Produkt", erklärt Rottinger.
Auch bei der Bezahlung gibt es einiges zu beachten: Zahlungen per Kreditkarte oder Bankeinzug sollten immer über eine verschlüsselte https-Verbindung erfolgen. Ob die Verbindung verschlüsselt ist, zeigt das Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers an. Vorkasse ist nur bei bekannten Händlern angeraten, falls sich der Verkäufer als Betrüger oder die Ware als mangelhaft herausstellt, gibt es kaum Chancen auf Schadensersatz. Stattdessen können entsprechende Zahlungsdienstleister wie PayPal oder das gerade startende PayDirekt System der deutschen Banken genutzt werden. Diese Dienstleister übernehmen bei Streitfällen häufig eine Vermittlerrolle. "Bargeld sollte in keinem Fall per Post versendet werden. Am sichersten ist die Bezahlung per Rechnung oder in bar - dann kann beim Schnäppchen jagen eigentlich nichts schief gehen", so Rottinger abschließend.


Weitere Einzelheiten unter: http://www.teltarif.de/internet/sicherheit/online-shopping.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neujahrsvorsätze - und wie man sie einhält Bible-Domains: Bible.Calvin als Anwendungsbeispiel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.12.2015 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1303333
Anzahl Zeichen: 2986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin / Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Handel: Sicher Kaufen und Verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z