TETRA im Mittelpunkt
PMRExpo 2009: Der diesjährige Messeauftritt der Funkwerk Security Communications GmbH in Köln steht ganz im Zeichen des digitalen Bündelfunks

(firmenpresse) - Salzgitter, im Oktober 2009 – Die Funkwerk Security Communications GmbH, Experte für Sicherheits- und Gefahrenmanagementsysteme, ist auch in diesem Jahr, vom 24. bis 26. November, mit dem Stand E41 auf der PMRExpo vertreten. Neben zellularen TETRA™- und DECT™-Systemen mit Notrufschaltung und Ortung sowie GSM-Sicherheitshandsets, zeigt Funkwerk Betriebsfunkanwendungen und das plattformunabhängige Gebäudemanagementsystem webnet2 zur Überwachung und zentralen Steuerung von Sicherheitsgewerken.
Personensicherung im Zeichen von TETRA™ – Die funkwerk FT4 Serie
Mit den Endgeräten der Serie funkwerk FT4 setzt Funkwerk neue Maßstäbe in der aktiven Personensicherung. Basierend auf dem TETRA™-Bündelfunk, vereinen die FT4 Geräte Personen-Notsignalfunktionen mit automatischer Standortlokalisierung sowie Funkgruppen- und Telefoniefunktionen. Speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bietet Funkwerk die explosionsge-schützten FT4 Ex Handsets an. Diese entsprechen der Richtlinie ATEX 94/9/EG und verfügen über ein extrem robustes Gehäuse, das nach IP65 zertifiziert ist. Ausgestattet mit einem hochauflösenden 2,2-Zoll Farbdisplay, bieten alle FT4 Geräte Anwendern auch bei schlechten Sichtbedingungen einen optimalen Lesekomfort. 2010 bringt Funkwerk das mit hochwertiger Sensorik ausgestattete funkwerk FT4 S auf den Markt. Für den Einsatz an gefährlichen Alleinarbeitsplätzen entwickelt, wartet das FT4 S mit innovativen Security-Funktionen auf und wird auch als Ex Variante angeboten. „Das funkwerk FT4 S Ex wird das erste TETRA™-PNA-Handset mit Explosionsschutz gemäß BGR139 sein. Es wird den härtesten Anforderungen in Industrieumgebungen entsprechen“, berichtet Wolfgang Berkau, Leiter Marketing & PR der Funkwerk Security Communications GmbH. „Die FT4 S Ex Geräte werden über willensunabhängige und vier willensabhängige Alarmarten sowie über eine zyklische Funktionsprüfung verfügen.“
funkwerk FC4 – Die neue Generation robuster Industrial-Handsets
Ebenfalls auf der PMRExpo zeigt Funkwerk die neuen besonders robusten Industrial-Handsets funkwerk FC4. Die Serie umfasst das Basis-Gerät funkwerk FC4, das mit frei parametrierbaren Alarm-Sensoren ausgestattete funkwerk FC4 S sowie das funkwerk FC4 Ex. Letzteres entspricht der Richtlinie ATEX 94/9/EG und erfüllt die Anforderungen der Explosions-Schutzklassen „II 2 G Ex ib IIC T4“ und „II 2 D Ex IbD 21 T125°C IP6x“. Strahlwassergeschützt und staubdicht nach IP65, fügt sich das funkwerk FC4 Ex flexibel in bereits bestehende Funkwerk-DECT™-Systeme ein. Abgerundet wird das Produktportfolio der Industrial-Handsets mit dem High-End Gerät funkwerk FC4 S Ex, welches fünf verschiedene Alarm-Sensoren mit exakter IOS-Ortung sowie die Anforderungen für den Einsatz in Ex-Bereichen in sich vereint.
Bewährte Technik: GSM-Personen-Notsignal-Anlagen
Für gefährliche Alleinarbeitsplätze sowie für Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hat Funkwerk Sicherheitslösungen wie die GSM-Personen-Notsignalanlagen (PNA) im Portfolio. Diese nutzen das flächendeckend verfügbare, öffentliche GSM-Mobilfunk-Netz, unter dessen Verwendung selbst an weit abgelegenen Orten notwendige Sicherheitsfunktionen zur Verfügung stehen. Durch die Ausstattung der GSM-PNG mit Empfangseinrichtungen für ISM-Bakensender werden die Anwender bei einem Unfall exakt geortet. Wird ein Alarm ausgelöst, lässt die hochwertige Sensorik sofort erkennen, ob es ein automatisch ausgelöster Lagealarm, ein Ruhealarm oder ein manuell ausgelöster Druckalarm ist. Speziell für Arbeitsbereiche mit erhöhter Explosionsgefahr verfügt Funkwerk auch über explosionsgeschützte GSM-Ex-Geräte, die höchste Sicherheitsanforderungen gemäß ATEX erfüllen.
webnet2 – Personensicherung und Gefahrenmanagement in einem System
Mit dem Gefahrenmanagementsystem webnet2 bietet Funkwerk eine herstellerneutrale, skalierbare Plattform, die Personensicherungslösungen, Video-überwachungssysteme und andere sicherheitstechnische Anlagen zentral steuert und verwaltet. In der zentralen Leitwarte werden alle sicherheitsrelevanten Informationen zusammengeführt. Die flexible Struktur des webnet2 erlaubt den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungsbereichen. Mit Hilfe der für jedes Unternehmen individuell aufgebauten Bedienoberfläche, werden den Nutzern alle relevanten Daten und Informationen zur Verfügung gestellt. Im Schadensfall erscheint der Alarm in einem Alarmstapel. Gleichzeitig zeigt webnet2 personengebunden dem Anwender, der den Alarm angenommen hat, den Lageplan mit genauer Ortung des Ereignisses an. So kann schnell und punktgenau agiert werden. Die grafische Basis von webnet2 bilden die jeweiligen Gebäudepläne, welche standardisiert in das System eingepflegt werden.
Mehr zum Funkwerk Security Communications Portfolio unter www.funkwerk-sc.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Funkwerk Security Communications GmbH
Die Funkwerk Security Communications GmbH (FSC) ist ein führender Anbieter von professionellen Personen- und Gebäudesicherungssystemen auf Basis der TETRA-, DECT- und GSM-Technologie. Das Produktportfolio umfasst Einzellösungen wie zellulare DECT- und TETRA-Systeme mit Notrufschaltung und Ortung, GSM-Sicherheitshandsets, Betriebsfunkanwendungen sowie ein plattformunabhängiges Gebäudemanagementsystem zur Überwachung und zentralen Steuerung der Sicherheitsgewerke. Das europaweit agierende Unternehmen mit Sitz in Salzgitter adressiert die Zielmärkte Industrie, öffentliche Einrichtungen, Justizvollzug sowie den Klinik- und Dienstleistungssektor. Die Funkwerk Security Communications GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Funkwerk AG, Kölleda, und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.funkwerk-sc.com
Pressekontakt
Wolfgang Berkau
Funkwerk Security Communications GmbH
Marketing & PR
John-F.-KennedyStr. 43-53
38228 Salzgitter
Tel.: 05341 / 2235-111
Wolfgang.Berkau(at)funkwerk-sc.com
www.funkwerk-sc.com
Svenja Maren Laske
Profil Marketing
Public Relations
Humboldtstr. 21
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 / 387 33-22
s.laske(at)profil-marketing.com
Datum: 26.10.2009 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130337
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Laske
Stadt:
Braunschweig
Telefon: 0531 - 387 33 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 768 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TETRA im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).