NRZ: Wie weit geht Polen?
ID: 1304418
atemberaubend. Nach der Entmachtung des Verfassungsgerichtes und der
Weigerung Flüchtlinge aufzunehmen greift die rechts-nationale
Mehrheit nun unverhohlen die freie Presse an. Die
öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender sollen offenbar
gleichgeschaltet werden - eine Entwicklung die den Beobachter aus dem
westlichen Ausland nur noch ratlos zurücklässt. Schließlich handelt
es sich bei Deutschlands östlichem Nachbarn um einen Staat in der EU
und der Nato. Dank Solidarnosc war Polen das erste Land, das sich
aus den Fesseln des Sozialismus befreite. 26 Jahre später ist davon
nur noch wenig zu spüren. Die Europäische Union muss den Druck auf
Warschau erhöhen. Der Agrarstaat Polen braucht die
Subventions-Milliarden aus Brüssel. Und Europa braucht ein freies und
demokratisches Polen. Drohen allein hilft nicht mehr.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2016 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304418
Anzahl Zeichen: 1114
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Wie weit geht Polen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).