Navkon Funk-Reifendruck-Kontrollsystem: Neue Erweiterung bei der Fahrzeugortung spart bares Geld!
ID: 130453

Navkon Navtrip Stand-Alone: Das Navigationsgerät hilft LKW-Fahrern dabei, ohne Probleme von A nach B zu gelangen. So weiß die Software bereits, dass LKWs aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Höhe bestimmte Brücken nicht überqueren oder durchfahren können. Auch Straßen mit LKW-Durchfahrtsverbot oder Sackgassen mit zu engen Wendekreisen, die ein normales Auto nicht tangieren, werden bei der Streckenführung berücksichtigt, sodass das anvisierte Ziel so schnell wie möglich erreicht wird. Das Navigationsgerät verwendet topaktuelles Kartenmaterial, gibt Geschwindigkeitswarnungen aus und erlaubt die direkte Eingabe von GPS-Koordinaten.
Das Navkon NavTrip Stand-Alone bietet außerdem eine grenzüberschreitende Navigation, Geschwindigkeitsprofile, einen GPS-Follow-Mode, eine Wegweiserfunktion und die Möglichkeit, TMC-Verkehrsinformationen abzurufen. Es ist mit ein 4,3-Zoll-Display mit Touchscreen-Bedienung ausgestattet und stellt einen SD-Kartenslot zur Verfügung. Das Gerät mit Kartenmaterial für Deutschland ist für 534,31 Euro zu Euro, die Version mit Karten für Europa kostet 772,31 Euro.
Navkon NavDrive: Bei NavDrive handelt es sich um eine leicht finanzierbare Einsteigerlösung für die Fahrzeug-Ortung. Speditionen, Taxi- und Kurierdienste sowie Firmen mit mehreren Fahrzeugen können die GPS-Hardware-Lösung in ihre Wagen einbauen. Anschließend ist es möglich, von der Zentrale aus den aktuellen Standort der Fahrzeuge in Erfahrung zu bringen, um diesen dann auf topaktuellen Karten anzuzeigen. So wissen die Verantwortlichen jederzeit, wo sich die einzelnen Fahrzeuge befinden.
Navkon NavDrive besteht aus einer Ortungsbox mit GPS-Modul, SIM-Karte, Antenne und Kabel, das im Wagen installiert wird. Die über das das GPS-Modul erhobenen Daten werden via GPRS an das Navkon-Rechenzentrum gesendet und hier aufbereitet. Über ein Web-Portal kann der Kunde direkt auf diese Daten zugreifen. Die gefahrenen Touren lassen sich in Google Earth einblenden, die Daten selbst nach Excel exportieren.
Navkon NavDrive kostet einmalig 178,38 Euro (inkl. MwSt.) für die Bereitstellung und anschließend 23,68 Euro im Monat für die Nutzung.
Navkon Funk-Reifendruck-Kontrollsystem: Ganz neu im Angebot von Navkon ist das Funk-Reifendruck-Kontrollsystem. Dabei handelt es sich um kleine Funkmessgeräte, die sich direkt in die Ventile der Reifen von LKWs, Transportern und Wohnmobilen einschrauben lassen. Sie kümmern sich ständig um die Reifendruck-Kontrolle und übermitteln die gemessenen Daten direkt an ein Anzeigegerät, das im Fuhrhaus installiert werden kann.
Die gemessenen Daten werden dabei nicht nur im Führerhaus angezeigt, sondern mit der Telematikeinheit auch direkt zum Navkon Rechenzentrum gesendet. Der Disponent hat so die Möglichkeit, den Reifendruck seiner LKWs auch vom Büro aus zu überprüfen. Selbstverständlich werden ihm auch alle anfallenden Warnmeldungen angezeigt.
Wer glaubt, dass die Reifendruck-Kontrolle zu vernachlässigen ist, muss wissen, dass ein um 10 Prozent zu niedriger Luftdruck in den Reifen den Kraftstoffverbrauch bereits um bis zu 2 Prozent steigert. Bei 20 Prozent zu wenig Luftdruck sind es bereits 4 Prozent mehr Kraftstoffverbrauch. Hinzu kommt, dass an 95 Prozent aller Reifenplatzer ein falscher Luftdruck Schuld hat. Da rund 30 Prozent aller Fahrzeuge mit einem falschen Luftdruck unterwegs sind, zeigt sich, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Hans-Jörg Nolden, Geschäftsführer der Navkon GmbH: "Bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern im Monat, einem Spritverbrauch von 32 Litern auf 100 Kilometern und 18 Reifen am LKW, die alle 150.000 Kilometer für 350 Euro das Stück ausgetauscht werden müssen, ergeben sich bei einem um 10 Prozent zu niedrigen Reifendruck Mehrkosten von über 1.500 Euro. Bei 20 Prozent sind es bereits knapp 4.000 Euro. Das ist Geld, das sich sehr leicht einsparen lässt."
Die Sensoren des Funk-Reifendruck-Kontrollsystems messen den Reifendruck und die Temperatur der Reifen in Echtzeit. Es ist auch möglich, eine Warnschwelle für Druck und Temperatur einzustellen. Die Batterien der Sensoren haben eine Lebensdauer von mindestens fünf Jahren. (4393 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.navkon.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Navkon GmbH, Alexanderstr. 25, 45472 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner für die Presse: Hans-Jörg Nolden
Tel.: 0208-7803811
E-Mail: hj.nolden@navkon.de
Internet: http://www.navkon.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 27.10.2009 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130453
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Mon, 26 Oct 2009 13:39:34 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Navkon Funk-Reifendruck-Kontrollsystem: Neue Erweiterung bei der Fahrzeugortung spart bares Geld!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Navkon (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).