Fallstudie zum Mittelstand - GGS und Recaro Aircraft Seating

Fallstudie zum Mittelstand - GGS und Recaro Aircraft Seating

ID: 1304654

Heilbronn, 21. Dezember 2015GGS und Recaro Aircraft Seating entwickeln Unterrichtsmodul



GGS und Recaro Aircraft Seating entwickeln neue FallstudieGGS und Recaro Aircraft Seating entwickeln neue Fallstudie

(firmenpresse) - Viele MBA-Programme (http://www.ggs.de/studium/mba/) weltweit nutzen Fallstudien für ihren Lehrbetrieb. Auch die German Graduate School of Management and Law (GGS) setzt die so genannten Case Studys ein, um ihre Studierenden mit anspruchsvollen Aufgaben aus der Praxis für ihren Berufsalltag fit zu machen. Die Business School aus Heilbronn und der Flugzeugsitzlieferant Recaro Aircraft Seating haben gemeinsam eine Fallstudie entwickelt, die sie nun unter dem Namen "Innovating the Innovation System in a Mittelstand Company" beim renommierten Case Centre (www.thecasecentre.org) veröffentlicht haben. Damit wird die Fallstudie auch international zur Verwendung in der Lehre zur Verfügung gestellt.

Lernen anhand realer Fälle

In der von GGS-Professor Heinz-Theo Wagner entworfenen Fallstudie geht es um die Herausforderung des weltweit erfolgreichen Flugzeugsitzlieferanten Recaro Aircraft Seating, Innovationsprozesse im Unternehmen zu optimieren, um Wettbewerbsvorteile weiter auszubauen. Wagner schildert in der Case Study die Ausgangslage und liefert Hintergrundinformationen zum Unternehmen und seiner Umwelt. Die Studierenden können sich dadurch in die Lage der Manager versetzen und die Ist-Situation anhand der zur Verfügung gestellten Daten analysieren. In kleinen Gruppen untersuchen die Studierenden den Fall und diskutieren ihre Analysen und Lösungsvorschläge. Eine wichtige Rolle übernimmt an dieser Stelle Teamarbeit, denn entscheidend für den Erfolg ist es, die gewonnenen Ideen auszutauschen und gemeinsam zu entwickeln. Abschließend präsentieren die Teams ihre Lösungsvorschläge vor ihrem Kurs und dem betreuenden Professor.

Lehre und Praxis profitieren vom Austausch

"Unsere praxisorientierte Case Study spielt in der Lebenswelt der Studierenden, die ja alle im Job stehen und an der GGS berufsbegleitend ihren Masterabschluss machen", schildert Wagner einen der Vorteile der Fallstudie. International gäbe es zwar viele Case Studys, aber das - insbesondere für die deutsche Wirtschaft - so wichtige Thema Mittelstand fände dort so gut wie nicht statt, so Wagner weiter. Auch für Dr. Mark Hiller, geschäftsführender Gesellschafter von Recaro Aircraft Seating, liegen die Vorteile der Fallstudie klar auf der Hand: "Als Unternehmen reflektieren wir anhand der Fallstudie unsere eigene Tätigkeit. Der Austausch mit den Studierenden erweitert zudem unseren Blickwinkel und liefert interessante Impulse." Die Arbeit an der Fallstudie ist keine einmalige Kooperation, das beweisen weitere gemeinsame Vorhaben von GGS und Recaro Aircraft Seating sowie der regelmäßige Gedankenaustausch von Wissenschaftlern und Managern im Rahmen des Innovationsforums Heilbronn-Franken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die German Graduate School of Management and Law ist eine staatlich anerkannte private Hochschule, die von der Dieter Schwarz Stiftung gefördert wird. Sie ist international ausgerichtet und arbeitet weltweit mit führenden Universitäten in Forschung und Lehre zusammen. Im Zentrum von Lehre und Forschung steht die Entwicklung der Unternehmerpersönlichkeit und die Gestaltung von Innovationsprozessen. Die German Graduate School of Management and Law konzentriert sich auf berufsbegleitende Studienprogramme für Führungstalente und bietet Weiterbildungsprogramme für Führungsteams an.



PresseKontakt / Agentur:

German Graduate School of Management and Law
Thomas Rauh
Bildungscampus 2
74076 Heilbronn
thomas.rauh(at)ggs.de
07131 645636-45
http://www.ggs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg im Tandem-Job: Wie gelingt das? Glückliche Schulzeit?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.01.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304654
Anzahl Zeichen: 2837

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Rauh
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131 645636-45

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fallstudie zum Mittelstand - GGS und Recaro Aircraft Seating"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Graduate School of Management and Law (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation ...

Heilbronn, 23. Januar 2018 Am 15. Februar findet an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn das Symposium "Compliance und Integritätsmanagement in der digitalen Transformation" statt. Die Themen IT Complianc ...

Projektmanagement in der Digitalen Transformation ...

Heilbronn, 8. Dezember 2017 Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr bietet die German Graduate School of Management and Law (GGS) ab März 2018 erneut den Zertifikatslehrgang "Projektma-nagement für Rechtsdienstleister in der Digitalen T ...

GGS Forschungsjahr 2017 ...

Heilbronn, 27. November 2017 International, praxisrelevant und interdisziplinär - diese drei Merkmale prägen das aktuelle Forschungsjahr der German Graduate School of Management and Law (GGS). Mit fünf A-, elf B- und 13 C-gerankten (jeweils na ...

Alle Meldungen von German Graduate School of Management and Law


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z