NDR Fernsehen erreichte 2015 im Norden 7,8 Prozent Marktanteil
ID: 1304729
das NDR Fernsehen, der Marktanteil beträgt 7,8 Prozent. Mit diesen
Ergebnissen im eigenen Sendegebiet zählte das NDR Fernsehen auch 2015
zu den beliebtesten Dritten Programmen. Besser schnitt nur das MDR
Fernsehen ab (9,0 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr war der
Marktanteil des NDR Fernsehen 0,3 Prozentpunkte niedriger. Bundesweit
bleibt das NDR Fernsehen mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent das
meistgesehene Dritte Programm. Täglich schalteten 2015 in Deutschland
7,34 Millionen Menschen mindestens einmal das NDR Fernsehen ein.
Punkten konnte das NDR Fernsehen, das im vergangenen Jahr 50 wurde,
u. a. mit mehreren Themenschwerpunkten, zum Beispiel mit Berichten
zur Situation der Flüchtlinge im Norden und zur Themenwoche "Heimat".
Die Regionalmagazine um 19.30 Uhr im NDR Fernsehen erreichten in
diesem Jahr so viele Zuschauer wie noch nie. Durchschnittlich 1,10
Millionen verfolgten im Norden die halbstündigen Sendungen - noch
einmal 30.000 mehr als 2014. Der Marktanteil markiert einen neuen
Bestwert seit 1993: Er beträgt nun 22,9 Prozent.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Regionale
Information ist der Markenkern und gleichzeitig das Erfolgsrezept des
NDR Fernsehens. Wir berichten umfassend und aktuell - ob über die
Situation der Flüchtlinge im Norden oder die Terrorwarnung in
Hannover. Dass wir die Menschen im Norden und ihre Wünsche gut
kennen, zeigt sich auch in unseren fiktionalen Angeboten: 'Neues aus
Büttenwarder', 'Der Tatortreiniger' und unsere neue Serie 'Jennifer'
sind sehr humorvoll und regional verankert. Sie sind ebenso beliebt
wie unsere norddeutschen Quizformate."
Zu den Gewinnern des vergangenen Jahres zählt die investigative
Reportagereihe "Panorama - die Reporter": Ihr Marktanteil stieg im
Vergleich zu 2014 um 1,4 Prozentpunkte auf jetzt 7,2 Prozent, das
entsprach im Norden 410.000 Zuschauern. Auch die anderen
Informationssendungen und investigativen Formate wie "Panorama 3",
die Reihe "45 Min" und "NDR//Aktuell" um 21.45 Uhr fanden 2015 hohen
Zuspruch.
Das Gesundheitsmagazin "Visite" steigerte seinen Marktanteil auf
im Schnitt 10,5 Prozent (+ 0,5 Prozentpunkte) und 610.000 Zuschauer
(+ 50.000). Das Wirtschaftsmagazin "Markt" blieb mit einem
Marktanteil von 9,8 Prozent stark. Die "Nordstory" am Freitagabend
mit Geschichten über Menschen in Norddeutschland legte von 7,1 auf
7,4 Prozent zu. Und auch die regionale Sportberichterstattung fand
2015 noch mehr Zuschauer im NDR Fernsehen: Neben dem hohem Interesse
am "Sportclub live" mit Fußball-Relegationsspielen gewann der
Sportclub am Sonntagabend 0,8 Prozentpunkte dazu (jetzt 5,9 Prozent
Marktanteil).
Zum Erfolg des NDR Fernsehens haben viele Sendungen beigetragen:
Das Vorabendmagazin "DAS!" (jetzt 12,0 Prozent Marktanteil), die
werktäglichen Sendungen um 18.15 Uhr, die "NDR Talk Show" (12,4
Prozent) sowie "Bettina und Bommes" (11,3 Prozent). Alexander Bommes
hat an der Seite von Bettina Tietjen die Talkshow bereichert.
Überdurchschnittlich erfolgreich waren auch die Quizsendungen am
Sonntagabend wie "Kaum zu glauben" mit Kai Pflaume - ein erneuter
Zuwachs um 1,3 Prozentpunkte auf 11,0 Prozent Marktanteil - und "Die
NDR Quizshow" mit Jörg Pilawa, die um 0,4 Prozentpunkte auf 8,7
Prozent zulegen konnte.
Seit dem Frühsommer hat das NDR Fernsehen mit zahlreichen
Dokumentationen, Reportagen und der zehnteiligen Sendereihe
"#EinMomentDerBleibt" einen journalistischen Schwerpunkt auf die
Flüchtlingssituation im Norden gelegt. Er mündete in der NDR
Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" mit mehr als zwei
Millionen Euro Spendengeldern zugunsten der Flüchtlingshilfe des
Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.
Auswertungszeitraum vom 1.1. - 31.12.2015
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2016 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304729
Anzahl Zeichen: 4480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Fernsehen erreichte 2015 im Norden 7,8 Prozent Marktanteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).