NOZ: Laschet greif nach Kölner Silvesternacht Polizei und Landesregierung scharf an
ID: 1305178
Landesregierung scharf an
CDU-Landeschef sieht Täuschung der Öffentlichkeit - "Eklatante
Missstände"
Osnabrück. Nach den öffentlichen Gewalt-Exzessen in der
Silvesternacht in Köln hat der nordhrein-westfälische CDU-Vorsitzende
Armin Laschet die Polizeiführung der Domstadt scharf angegriffen. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) sagte
der Düsseldorfer Oppositionschef: "No-Go-Areas und rechtsfreie Räume
darf der Staat nicht dulden. Aber die Kölner Polizeileitung handelt
wie immer: Täuschung der Öffentlichkeit über eine angeblich
friedliche Silvesternacht durch die Behauptung, sie habe alles im
Griff gehabt."
"Nach den rechten Hooligan-Krawallen ist Köln erneut wegen
eklatanter Missstände bei der Inneren Sicherheit bundesweit in den
Schlagzeilen", sagte Laschet. "Während die bayerische Polizei
erfolgreich dem Terror trotzt, ist die NRW-Polizei in Köln nicht in
der Lage, Frauen vor serienweisen sexuellen Übergriffen im Zentrum
der größten Stadt des Landes zu schützen", fügte der CDU-Bundesvize
hinzu.
"Es wird höchste Zeit, dass SPD und Grüne ihre ideologisch
begründeten Vorbehalte gegen eine Videobeobachtung und massive
Polizeipräsenz an öffentlichen Gefahrenpunkten ablegen", forderte der
CDU-Politiker die Landesregierung zum Handeln auf.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2016 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305178
Anzahl Zeichen: 1672
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Laschet greif nach Kölner Silvesternacht Polizei und Landesregierung scharf an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).