Terra X-Dokumentation 'Die Jahrtausendkathedrale', 'nachtstudio' und 'ZDF-History': ZDF-Programmakzent am 1. November zum Jubiläum des Mainzer Doms
ID: 130522
Terra X-Dokumentation "Die Jahrtausendkathedrale", "nachtstudio" und "ZDF-History": ZDF-Programmakzent am 1. November zum Jubiläum des Mainzer Doms
Die "Terra X"-Dokumentation von Martin Carazo Mendez stellt in eindrucksvollen Computeranimationen und szenischen Rekonstruktionen die wechselvolle Geschichte des Mainzer Gotteshauses nach. Wie schaffte man es im Mittelalter, mit purer Muskelkraft ein steinernes Gebirge wie den Mainzer Dom aufzuschichten? Mit welchen Mitteln versuchten die Mainzer Erzbischöfe ihre Vorrangstellung im Reich über die Jahrhunderte aufrecht zu erhalten? Wie gelang es, den Dom Anfang des 20. Jahrhunderts vor dem Einsturz zu bewahren, als der Wasserspiegel des Rheins absank und die Stützpfähle aus Eiche verfaulten? Und wie schafft man es heute, den Dom zu erhalten? Die Historiker und Kunsthistoriker Prof. Stefan Weinfurter, Prof. Dethard von Winterfeld und Dr. Kerstin Merkel berichten von den aktuellen Forschungen in und um den Dom, Karl Kardinal Lehmann schildert seine ganz persönliche Liebe zur "Jahrtausendkathedrale".
Aus besonderem Anlass hat Volker Panzer seine Gäste in diesem "nachtstudio" nicht in das gewohnte Berliner Fernsehstudio eingeladen, sondern in den Westchor des Mainzer Doms. Hier diskutieren Karl Kardinal Lehmann, der Historiker Stefan Weinfurter, der Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Michael Matheus, und der deutsch-französische Historiker Etienne Francois. Beim Gang durch 1000 Jahre deutsche Geschichte, die sich im und um den Dom herum abspielte, wird Stefan Weinfurter, Experte für mittelalterliche Geschichte, über die Zeit um die erste Jahrtausendwende informieren, Michael Matheus insbesondere das Verhältnis Roms zu Mainz darstellen und Etienne Francois über das "französische" Mainz um 1800 berichten.
Mit zahlreichen Sendungen und Aktionen unterstützt das ZDF in diesem Jahr das 1000-jährige Jubiläum des Mainzer Doms. Im Mai veranstaltete das ZDF ein festliches Klassikkonzert im Mainzer Dom. Eine Marketing- und Spendenaktion mit Stadtbussen im Buntsandstein-Look des Mainzer Doms sowie Spenden-Spots im Fernsehen sollen die Bevölkerung zum Engagement für den Erhalt des altehrwürdigen Bauwerks aufrufen. Den Auftakt der ZDF-Jubiläumsaktivitäten bildete im Februar live vom Mainzer Domplatz die Open-air-Karnevalssendung "Da wackelt der Dom". Daneben gibt es zahlreiche aktuelle Beiträge und ein umfangreiches Online-Angebot: Unter www.mainzerdom.zdf.deermöglicht ZDFonline einen interaktiven Rundgang durch das historische Gebäude. In dem Angebot mit mehr als dreißig 360-Grad-Panoramen können die User den Mainzer Dom virtuell erkunden und dabei auch Orte besuchen, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht oder nur selten zugänglich sind.
Am Sonntag, 15. November 2009, 10.00 Uhr, wird das ZDF den Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Kardinal Lehmann live übertragen. Zuvor werden um 9.30 Uhr unter dem Sendetitel "Tanz im Dom" die Höhepunkte eines Ballettabends gezeigt, mit dem der langjährige und gefeierte Choreograf des Mainzer Staatstheaters Martin Schläpfer seine Abschiedsvorstellung in Mainz gab: Sein Ensemble, das "ballettmainz", tanzte im Ostchor des Doms.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/diejahrtausendkathedraledermainzerdomund http://bilderdienst.zdf.de/presse/nachtstudio
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130522
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terra X-Dokumentation 'Die Jahrtausendkathedrale', 'nachtstudio' und 'ZDF-History': ZDF-Programmakzent am 1. November zum Jubiläum des Mainzer Doms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).