TechnologieAllianz: 15 Jahre patentgestützter Technologietransfer

TechnologieAllianz: 15 Jahre patentgestützter Technologietransfer

ID: 130525

TechnologieAllianz: 15 Jahre patentgestützter Technologietransfer

TechnologieAllianz feiert 15-jähriges Bestehen



(pressrelations) - lich des 15-jährigen Jubiläums der TechnologieAllianz fand in München ein Pressegespräch zum Thema "Patentgestützter Technologietransfer aus öffentlichen Forschungseinrichtungen" statt. Die deutschen Patentvermarktungsagenturen (PVA), die sich dieser Form des Transfers widmen und sich in der TechnologieAllianz zusammengeschlossen haben, können inzwischen hunderte von erfolgreichen Technologieverwertungen aus allen Bereichen von Wissenschaft und Technik vorweisen. Beispiele hierfür sind neuartige Diagnoseverfahren in der Medizin, innovative Einparksysteme, preisgekrönte Logistikroboter, aber auch neue Systeme zur Biomasseverwertung, Innovationen mit Hilfe der Bionik und viele andere neue Technologien.

Waren in der Anfangszeit nur einige wenige Einrichtungen mit dieser Form des Technologietransfers beschäftigt, wurden nach dem Start der vom Bund initiierten Verwertungsoffensive im Jahr 2002 über 20 Einrichtungen auf- und ausgebaut, die sich zu Profis in der Patentvermarktung entwickelt haben. Prof. Grüske, Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg und Vorsitzender des Universität Bayern e.V., gibt sich überzeugt, dass die PVA entscheidend dazu beigetragen haben, den patentgestützten Technologietransfer an den öffentlichen Forschungseinrichtungen professionell zu implementieren.

Die PVA stellen heute eine flächendeckende Infrastruktur für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland für die Bewertung, den Schutz sowie die Vermarktung von Ideen aus diesen Institutionen zur Verfügung. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, die aufbaut auf dem Ideenpotential der Menschen, und vor allem zur erfolgreichen gewerblichen Umsetzung dieser Ideen. Dr. Heinrich Höfer, BDI, betont, dass durch Schutzrechte abgesicherte Erfindungen aus der Wissenschaft einen wichtigen Innovationsfaktor darstellen können.

Um diesen Beitrag zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Welt auch zukünftig halten und ausbauen zu können, ist es wichtig, den Technologietransfer ständig zu verbessern und zu optimieren. Eine wichtige Frage dabei ist, welche Wertigkeit man der Ergebnisverwertung aus öffentlichen Forschungseinrichtungen beimisst. Dr. Ulrich Romer, Leiter des Referats "Patentpolitik, Erfinderförderung" im BMWi meint dazu, dass "die Bedeutung von schutzrechtsbasiertem Technologietransfer gar nicht überschätzt werden kann. Wir wollen diesen aussichtsreichen Ansatz daher weiter unterstützen und optimieren". Der Transferprozess kann sicherlich noch verbessert werden. "Die Einrichtung eines Validierungsfonds würde den Technologietransfer erheblich voranbringen, da Mittel zur "Veredelung" von Erfindungen die Absorption von neuen Technologien durch die Wirtschaft wesentlich erleichtern würden", ist Alfred Schillert, Vorstandsvorsitzender der TechnologieAllianz überzeugt.




Über SIGNO:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt Hochschulen, Unternehmen und freie Erfinder/innen mit dem Programm SIGNO bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung ihrer innovativen Ideen. Mehr zu SIGNO: www.signo-deutschland.de Die durch den Bereich "SIGNO Hochschulen" geförderten wissenschaftlichen Einrichtungen werden in der Be- und Verwertung ihrer Erfindungen durch Technologie- und Patentvermarktungsagenturen unterstützt. Diese haben sich im 1994 gegründeten bundesweiten Netzwerk des TechnologieAllianz e.V. zusammen geschlossen. Der Verbund engagiert sich in der Vermarktung von Technologien aus der deutschen Wissenschaft. Über ihre 28 Mitglieder repräsentiert die TechnologieAllianz mehr als 200 wissenschaftliche Einrichtungen mit über 100.000 patentrelevanten Wissenschaftlern. Der flächendeckende Verbund erschließt Unternehmen damit das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse deutscher Hochschulen und außeruniversitärer Forschungsstätten und arbeitet dabei auch mit Partnerverbänden im In- und Ausland zusammen, darunter dem BDI e.V. oder ProTon Europe. Eine Auswahl von Technologieangeboten kann unter www.technologieallianz.deeingesehen beziehungsweise auf Nachfrage bei der Geschäftsstelle der TechnologieAllianz angefordert werden.


Weitere Informationen:
TechnologieAllianz e.V.
René Reinhardt
c/o ipal GmbH
Bundesallee 171
10715 Berlin
Phone: +49 (0)30/2000 333 70
Fax: +49 (0)30/2000 333 72
www.technologieallianz.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Terra X-Dokumentation 'Die Jahrtausendkathedrale', 'nachtstudio' und 'ZDF-History': ZDF-Programmakzent am 1. November zum Jubiläum des Mainzer Doms Hollywood an der Isar – Studentischer Filmwettbewerb an der LMU
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130525
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TechnologieAllianz: 15 Jahre patentgestützter Technologietransfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TechnologieAllianz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie Startups aus der Wissenschaft gelingen können ...

Startups und Gründungen standen im Fokus der diesjährigen Bundeskonferenz der TechnologieAllianz e.V. in Frankfurt a.M. Die durch Erfahrungsberichte und viel Expertenwissen hoch interessante Veranstaltung hatte mit mehr als 200 Teilnehmern eine neu ...

Durchstarten mit Startups aus der Wissenschaft ...

Startups stehen im Mittelpunkt der 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz ? Deutscher Verband für Wissens- und Technologietransfer e.V., die unter dem Titel ?Durchstarten mit Startups aus der Wissenschaft! Zukunftsfaktoren für unseren Wirtschaft ...

Alle Meldungen von TechnologieAllianz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z