Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba
ID: 1305324
Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba
Bundesminister Gabriel: "Der Erneuerungs- und Investitionsbedarf in Kuba ist hoch und Produkte 'Made in Germany' genießen dort einen hervorragenden Ruf. Die Chancen, die sich damit für unsere beiden Länder bieten, sind groß. Mein Besuch soll den vorsichtigen Öffnungsprozess Kubas, auch als Handels- und Investitionsstandort, bestärken. Deutsche Unternehmen mit ihrem Know-how und ihren hocheffizienten Technologien können Kuba insbesondere in den Bereichen Energie, Gesundheit oder Maschinen- und Anlagenbau sehr gute Lösungen anbieten."
Zu den kubanischen Gesprächspartnern des Ministers gehören u. a. Vize-Präsident Miguel DÃaz-Canel, die Minister für Außenhandel (Rodrigo Malmierca), Wirtschaft (Marino Murillo), Energie und Bergbau (Alfredo López), Industrie (Salvador Pardo) sowie Außenminister Eduardo RodrÃguez.
Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu Kuba bewegen sich mit einem Gesamtvolumen von 224 Mio. Euro (2014) auf einem noch niedrigen Niveau (Exporte nach Kuba: 191 Mio. Euro, Importe aus Kuba: 33 Mio. Euro). Derzeit sind ca. 50 deutsche Unternehmen in Kuba tätig.
Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de
Datum: 06.01.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305324
Anzahl Zeichen: 2232
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).