Industrie 4.0 trifft auf Lean Production in der auftragsspezifischen Produktion, 13.04.2016 - 14.04.2016
ID: 1305745
Zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bedarf es gerade in der Einzel- und Kleinserienfertigung kurzen Reaktionszeiten, geringen Kosten und einer effizienten Wertschöpfung. Die Entwicklung eines effizienten Produktionssystems umfasst neben der Gestaltung von Fertigungs- und Montageprozessen auch die Optimierung der Logistikprozesse und der Auftragsabwicklung. Die Konfiguration der Produktionsplanung und -steuerung stellt dabei einen bedeutenden Erfolgsfaktor dar.
Im Seminar werden Grundkenntnisse, Methoden und Beispiele von Industrie 4.0 und Lean Production in Bezug auf die Gestaltung von (Produktions-)Prozessen und deren Steuerung eingeführt und diskutiert. Den Teilnehmern werden praktische Ansatzpunkte für eine zielsystemkonforme Gestaltung der Auftragsabwicklung, der Produktionssteuerung sowie der direkten und indirekten Produktionsprozesse im eigenen Unternehmen vermittelt. Einzelne Elemente von Lean Production und Industrie 4.0 werden in der Demonstrationsfabrik des Cluster Smart Logistik der RWTH Aachen in der Umsetzung gezeigt und durch praktische Übungen vertieft.
Seminarkonzept: Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh
Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WZLforum gGmbH
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel +49 241 80 23614
Fax +49 241 80 22575
info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Datum: 07.01.2016 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305745
Anzahl Zeichen: 1561
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 trifft auf Lean Production in der auftragsspezifischen Produktion, 13.04.2016 - 14.04.2016 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).