RWTH Zertifikatkurs Fabrikplanung, 05.09.2016 - 09.09.2016
(firmenpresse) - In immer schneller agierenden Märkten unter kontinuierlichem Veränderungsdruck wird die Fabrikplanung zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor produzierender Unternehmen. Der Zertifikatkurs „Fabrikplanung“ bietet aus diesem Grund ein Executive-Programm an, welches die entscheidenden Fähigkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen adressiert. Zielsetzung des Zertifikatkurses „Fabrikplanung“ ist die Vermittlung von methodischem Wissen und validierten Konzepten im Themenfeld Fabrikplanung. Durch interessante Vorträge aus Industrie und Forschung wird das Themenfeld von verschiedenen Seiten beleuchtet, indem wissenschaftliche sowie praktische Trends aufgezeigt werden. Durch konkrete Fallbeispiele und Workshops werden die vermittelten theoretischen Inhalte des Kurses dabei ebenfalls praktisch erprobt. Zusätzlich können über den Austausch mit Referenten und unter den Teilnehmern weitere Anregungen für die betriebliche Praxis gesammelt werden, sodass der Kurs auf die industriellen Herausforderungen in den Themenfeldern Produkt- und Prozessanalyse, Standortplanung, Werksstrukturplanung, Produktionsstrukturplanung, Change Management, Kapazitätsplanung, Layoutplanung und Arbeitsplatzgestaltung vorbereitet.
Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19
52074 Aachen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:WZLforum gGmbH
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel +49 241 80 23614
Fax +49 241 80 22575
info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 07.01.2016 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305812
Anzahl Zeichen: 1339
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
257 mal aufgerufen.
Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsat ...
Der eintägige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen zur Planung des angebotenen Sortiments. Hierzu wird aufgezeigt, wie durch gezielte Sortimentsplanung die auf die Kunden zugeschnittene Variantenvielfalt abgeleitet und gleichzeit ...
Der Lean Innovation-Ansatz beschreibt mit vier Leitsätzen und zwölf Prinzipien die entscheidenden Handlungsfelder, um die Innovationsprozesse in einem wertorientierten Unternehmen – dem „Lean Enterprise“ – zu gestalten. Der Spannungsbogen d ...