Angewandte Industrie 4.0 im Werkzeugbau, 29.09.2016
(firmenpresse) - Die vierte industrielle Revolution, auch Industrie 4.0 genannt, ist ein zentrales Thema der Wissenschaft und beschäftigt vermehrt auch Unternehmen der produzierenden Industrie. Während sich die Wertschöpfung in anderen Branchen bereits umfassend verändert hat, steht die Branche Werkzeugbau noch am Anfang großer Veränderungen. Unter Werkzeugbaubetrieben herrscht jedoch Einigkeit bezüglich der Tatsache, dass sie sich in den nächsten Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigen müssen. Nur so können Werkzeugbaubetriebe am Hochlohnstandort Deutschland langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Dabei stehen unterschiedliche Themen wie Digitalisierung, vernetzte Fertigung, eine sich selbst organisierende Fabrik und intelligente Produkte im Fokus und müssen entsprechend adressiert werden. Hinsichtlich dieser Themen lassen sich bereits erste erfolgreiche Umsetzungen im Werkzeugbau beobachten. Für die erfolgreiche Umsetzung ist jedoch die intensive und ganzheitliche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themen notwendig. Eine anwendungsorientierte Einführung in Industrie 4.0 im Werkzeugbau bietet dieses Seminar.
Im dem Seminar werden die zentralen Inhalte von Industrie 4.0 vorgestellt und gemeinsam Anwendungsmöglichkeiten für den Werkzeugbau erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden die notwendigen technologischen und organisatorischen Voraussetzungen vorgestellt und diskutiert. Anschließend werden mögliche Umsetzungsstrategien und deren Herausforderungen für den Werkzeugbau präsentiert. Des Weiteren erfahren Sie, wie durch neue Technologien innovative Produkt- und Dienstleistungsmöglichkeiten entstehen. Dazu beinhaltet das Seminar zahlreiche Best-Practice-Lösungen und schließt mit dem Praxisvortrag eines Innovationsführers ab.
Veranstaltungsort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:
WZLforum gGmbH
Steinbachstr. 25
52074 Aachen
Tel +49 241 80 23614
Fax +49 241 80 22575
info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 07.01.2016 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305847
Anzahl Zeichen: 1899
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
348 mal aufgerufen.
Erfolgreiches Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Gewicht. Erfolgsentscheidend ist es hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsat ...
Der eintägige Workshop beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen zur Planung des angebotenen Sortiments. Hierzu wird aufgezeigt, wie durch gezielte Sortimentsplanung die auf die Kunden zugeschnittene Variantenvielfalt abgeleitet und gleichzeit ...
Der Lean Innovation-Ansatz beschreibt mit vier Leitsätzen und zwölf Prinzipien die entscheidenden Handlungsfelder, um die Innovationsprozesse in einem wertorientierten Unternehmen – dem „Lean Enterprise“ – zu gestalten. Der Spannungsbogen d ...