Mehr soziale Sicherheit für Freie beim MDR

Mehr soziale Sicherheit für Freie beim MDR

ID: 130596

Mehr soziale Sicherheit für Freie beim MDR



(pressrelations) - >Berlin, 27.10.2009 - Als einen Zugewinn an sozialer Sicherheit für die Freien beim Mitteldeutschen Rundfunk hat der Deutsche Journalisten-Verband den am gestrigen Montag erzielten Tarifabschluss über Zahlungen im Krankheitsfall für arbeitnehmerähnliche Personen begrüßt. Es komme nun darauf an, das Ergebnis in seinen Grundzügen auf andere öffentlich-rechtliche Anstalten zu übertragen, erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.

Durch den Tarifabschluss erhalten arbeitnehmerähnliche Personen am MDR einen Anspruch auf Zahlungen im Krankheitsfall, die die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen. Vom vierten bis zum 21. Krankheitstag erhalten Freie 90 Prozent von 1/365 der Jahresbezüge, vom 22. bis 42. Tag 70 Prozent, vom 43. Krankheitstag an 20 Prozent für maximal 46 Wochen. Der Tarifabschluss gilt auch für die Freien beim Kinderkanal.

Der Anspruch auf Krankengeld war vom Gesetzgeber Anfang 2009 auf den 43. Krankheitstag zurückverlegt worden. Dadurch hatten viele Freie am MDR keinen klar geregelten Anspruch auf Leistungen in den ersten sechs Wochen. "Mit dem Verhandlungsergebnis haben die Gewerkschaften DJV und ver.di sowie der MDR eine Grundlage für die Absicherung der Freien geschaffen", würdigte Konken den Abschluss.

Er betonte, dass andere Rundfunkanstalten nun im Verzug mit tragfähigen Tarifregelungen seien. Nur eine kleinere Anzahl von Anstalten habe bisher Regelungen mit den Gewerkschaften vereinbart, aus denen der Anspruch auf Leistungen im Krankheitsfall eindeutig folge. "Es ist dringend notwendig, dass es klare Regelungen bei allen ARD-Anstalten und auch im ZDF gibt." Konken wies darauf hin, dass die Regelungen des MDR nicht eins zu eins auf andere Rundfunkanstalten übertragen werden könnten, sondern den konkreten Gegebenheiten der jeweiligen Anstalten zu entsprechen hätten.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner


Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  â€žGut, dass Sie da sind!“ - Teamkalender als Jahresbegleiter für mehr Wertschätzung und gesunde Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130596
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr soziale Sicherheit für Freie beim MDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z