Technologie von sones macht Bildersuche in Datenbanken einfacher und präziser
Bilderportal polylooks.de vereinfacht das Finden von Fotos und Inhalten für Käufer und Fotografen durch Einsatz einer Recommendation Engine des Datenbankspezialisten sones GmbH aus Erfurt.
In einem zweiten Entwicklungsschritt sollen alle Daten des Bilderportals mit Hilfe der neuen objektorientierten sonesGraphDB-Technologie gespeichert bzw. strukturiert werden und weitere Anwendungen ermöglichen: "Es wird ein Redaktionstool geben, das Fotografen "Relevante Schlagworte" ("Relevant Tags") und "Verwandte Schlagworte" ("Related Tags") vorschlägt, die ihn in der Pflege der Keywords zu jedem seiner Bilder unterstützen. Damit erhöht sich die Qualität der Suchergebnisse und somit die Zahl der Verkäufe", so Matthias Stöcklin, der als Technischer Leiter polylooks.de aufbaute. Stöcklin weiter: "Dank der Technologie von sones wird der Prozess der Verschlagwortung von Inhalten immens vereinfacht."
Der Kunde bekommt bei jeder Sucheingabe weitere, potentiell interessante Begriffe und Themengebiete vorgeschlagen, die sog. "Relevant Tags". Diese werden durch ein neues Gewichtungsverfahren und nach einem Ranking dargestellt. Bei den "Related Tags" handelt es sich um entferntere Keywords, die basierend auf den früheren Suchen anderer User ermittelt werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die sones GmbH
Die sones GmbH wurde 2007 in Erfurt gegründet, sie ist spezialisiert auf die Entwicklung objektorientierter Datenbanken. Die sonesGraphDB-Datenbanktechnologie arbeitet ähnlich wie das Gehirn: Sie verbindet Informationen. Indem sie komplexe, unstrukturierte Datenmengen miteinander verknüpft, erleichtert sich die Skalierbarkeit, die Performance bei Speicherung und Analyse von Daten erhöht sich. Die Datenbanktechnologie von sones legt den Grundstein für viele neue Anwendungen etwa in den Bereichen Internet, Dokumentenmanagement und Information Lifecycle Management.
Die Gründer sind Alexander Oelling, Daniel Kirstenpfad und Mauricio Matthesius; die drei Thüringer trafen sich während des Studiums an der TU Ilmenau. Oelling leitet den Bereich Marketing und Kirstenpfad ist für die technische Produktentwicklung zuständig. Matthesius leitet die Geschäfte und promoviert zudem an der Technischen Universität Ilmenau.
Weitere Informationen: http://www.sones.com
Agentur Frische Fische
Martin Jendrischik
Arndtstrasse 25c
04275
Leipzig
mj(at)frische-fische.com
0341 - 39299939
http://www.frische-fische.de
Datum: 27.10.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130604
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Oelling
Stadt:
Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 6441726
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologie von sones macht Bildersuche in Datenbanken einfacher und präziser
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
sones GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).