Fraunhofer FOKUS-Workshop am 26.1.: codia präsentiert E-Akte für kommunale Verwaltungen
ID: 1306102
Die codia Software GmbH stellt ihre E-Akten-Lösung für Kommunen im Rahmen eines Workshops von Fraunhofer FOKUS als Partner des "Schaufensters E-Akte" in Berlin vor
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich exklusiv an Vertreter der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen IT-Dienstleister. Anmeldung und Informationen unter https://www.fokus.fraunhofer.de/....
Die codia Software GmbH ist eine in den kommunalen Anwendungsbereichen Dokumentenmanagement, elektronische Archivierung, Vorgangsbearbeitung und eGovernment spezialisierter Anbieter von ECM-Lösungen und Projektdienstleistungen. Die Lösungen werden auf Basis der ECM-Plattform d.3ecm der d.velop AG realisiert. Der größte Teil der mehr als 180 direkt und indirekt betreuten Kunden besteht dabei aus Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Der Firmensitz ist seit Unternehmensgründung in Meppen.
Die codia Software GmbH ist eine in den kommunalen Anwendungsbereichen Dokumentenmanagement, elektronische Archivierung, Vorgangsbearbeitung und eGovernment spezialisierter Anbieter von ECM-Lösungen und Projektdienstleistungen. Die Lösungen werden auf Basis der ECM-Plattform d.3ecm der d.velop AG realisiert. Der größte Teil der mehr als 180 direkt und indirekt betreuten Kunden besteht dabei aus Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Der Firmensitz ist seit Unternehmensgründung in Meppen.
Datum: 08.01.2016 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306102
Anzahl Zeichen: 1823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meppen
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fraunhofer FOKUS-Workshop am 26.1.: codia präsentiert E-Akte für kommunale Verwaltungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
codia Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).