Die Quelle-Pleite und die Folgen für den Online-Handel
ID: 130665
Dass die Quelle-Insolvenz auch in Jena ein Thema ist, wurde spätestens mit der Ad-hoc Meldung der Intershop Communications AG vom 20. Oktober klar. In der teilte der Anbieter integrierter E-Commerce Lösungen mit: "dass man wegen bestehender Forderungen gegenüber seinem Kunden Quelle Deutschland eine Wertberichtigung in Höhe von mehreren hunderttausend Euro vornehmen werde. Die genaue Höhe der Wertberichtigung wird derzeit noch geprüft. Es steht jedoch fest, dass im dritten Quartal 2009 ein negatives Ergebnis ausgewiesen wird."
Die Folgen der Quelle-Pleite machen also nicht nur den Lieferanten und Zulieferern zu schaffen, sie wirken sich auch direkt auf Dienstleister aus der IT-Branche aus. Logisch, dass darüber auf der Netzwerkkonferenz Insight E-Commerce, dem Gipfeltreffen der E-Commerce Wirtschaft in Deutschland am 3. und 4. November diskutiert werden wird.
Nicht nur in den Kaffepausen und auf den Gängen des Veranstaltungsortes, dem Intershop-Tower im Herzen der deutschen E-Commerce-Metropole Jena, sondern auch im Kongressprogramm. So etwa, wenn im Forum "Globaler E-Commerce - Im Osten nichts Neues?" mit Andreas P. Hirsch und Maria Papsheva zwei ausgesprochene Insider des Osteuropa Geschäftes diskutieren. Beide waren über mehrere Jahre in verantwortlicher Position für das E-Commerce Geschäft der Quelle Russland GmbH tätig.
Als Vertreter der Intershop Communications AG sind aus deren Vorstand Peter Mark Droste und Stefan Hollmann, Director Consulting als Vortragende im Kongressprogramm involviert.
Detaillierte Informationen dazu unter www.insight-ecommerce.de . Für ausgewählte Medienvertreter besteht die Möglichkeit der exklusiven Vorabinformation im Rahmen eines Presselunchs im Turmrestaurant Scala des Intershop-Towers am 3. November um 12 Uhr. Wegen der Teilnahme bitte mit dem Presseteam der Insight E-Commerce abstimmen.
Die "Insight E-Commerce" hat sich als ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software etabliert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Genossenschaft Towerbyte eG und weiteren 50 Partnern. Die Insight-Ecommerce finden vom 3.-4. November 2009 im Intershop Tower in Jena statt. Weitere Informationen unter www.insight-ecommerce.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ?Insight E-Commerce? hat sich als ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software etabliert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Genossenschaft Towerbyte eG und weiteren 50 Partnern. Die Insight-Ecommerce finden vom 3.-4. November 2009 im Intershop Tower in Jena statt. Weitere Informationen unter www.insight-ecommerce.de
Bestsidestory
Ulrike Schinagl
Spinnereistraße 7
04179
Leipzig
ulrike.schinagl(at)bestsidestory.de
0341-92 77 290
http://www.bestsidestory.de
Datum: 27.10.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130665
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schinagl
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-92 77 290
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Quelle-Pleite und die Folgen für den Online-Handel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insight E-Commerce (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).