Das neue WIR. Deutschland verändert sich
ID: 1306736
Die CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in
Europa veranstaltet gemeinsam mit der Beauftragten der
Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration am 13.
Januar 2016 in der Akademie der Künste in Berlin die eintägige
Medienkonferenz "Das neue WIR. Deutschland verändert sich" - mit
aktuellen Vorträgen und Diskussionen.
Hunderttausende Flüchtlinge und deren Integration werden Deutschland
und Europa verändern. Die Angst vor importierten Konflikten,
innenpolitischen Auseinandersetzungen und Terroranschlägen wächst.
Sexuelle Übergriffe in der Silvesternacht verschärfen die Debatte in
Deutschland. Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte zeigen:
Rechtsextreme Gruppierungen radikalisieren sich. Europaweite
Wahlerfolge und Bestwerte in Umfragen für fremdenfeindliche und
rechtspopulistische Parteien sind besorgniserregend. Was kommt auf
uns zu, womit müssen wir rechnen?
Migration, Integration und Medien - die kritische Bestandsaufnahme
der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen stellt
die Frage nach dem neuen deutschen WIR: In welcher Gesellschaft
wollen wir künftig leben, wie soll sie aussehen und wie weit wollen
wir dabei gemeinsam gehen? Was können, was müssen die Medien leisten?
Mittwoch 13. Januar 2016 | 11.00 - 18.15 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
An der Medienkonferenz nehmen u.a. teil:
Staatsministerin Aydan Özoguz, Deutsche Welle-Intendant Peter
Limbourg, Prof. Dr. Naika Foroutan (Humboldt-Universität Berlin),
Ana-Cristina Grohnert (Ernst & Young), Prof. Dr. Martino Mona
(Universität Bern), Prof. Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld),
Dr. Carolin Emcke (Publizistin), Sonia Seymour Mikich (WDR), Prof.
Dr. Herfried Münkler (Humboldt-Universität Berlin), Nikolaus H. Blome
(BILD), Thomas Roth (ARD-Tagesthemen), Ranga Yogeshwar
(ARD-Wissenschaftsjournalist), Sascha Lobo (Blogger), Prof. Dr.
Ulrike Ackermann (SRH Hochschule Heidelberg), Ulrich Deppendorf (TV
Journalist, Berlin), Isabel Schayani (WDR), Dr. Beate Winkler
(Politikberaterin Wien), Prof. Dr. Johannes Grotzky (Universität
Bamberg), Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba (BIM - Institut für empirische
Integrations- und Migrationsforschung Berlin), Prof. Dr. Jo Groebel
(Digital Institut Berlin), Dr. Joachim Klose
(Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen), Dr. Steffen Angenendt (Stiftung
Wissenschaft und Politik Berlin), Simone Rafael (Netz-gegen-Nazis),
Michael Radix (CIVIS Medienstiftung)
www.civismedia.eu
Pressekontakt:
CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in
Europa
Telefon +49 (0)221 277 587-0
info@civismedia.eu
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306736
Anzahl Zeichen: 2996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das neue WIR. Deutschland verändert sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).