Wenn die Immobilie zum Spielball wird
ID: 1307120
Geht es bei einer Scheidung um Wohneigentum, ist Streit häufig vorprogrammiert
"Ob einvernehmlich oder nicht ? eine Scheidung oder Trennung ist ohnehin schon schwer genug für alle Beteiligten", so der erfahrene Immobilienexperte. "Sind Immobilien vorhanden, werden die Formalitäten noch komplexer und zur emotionalen Belastung kommen finanzielle Aspekte hin." Hat ein Ehepaar beispielsweise mit dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung seine finanziellen Rücklagen bereits ausgeschöpft, birgt dies ein erhebliches Konfliktpotenzial.
"In der Regel wird bei einer Scheidung der Zugewinnausgleich angewendet, es sei denn, es gibt einen Ehevertrag mit gesonderten Regelungen", erklärt Pascal Weß. In einer solchen Zugewinngemeinschaft, die mit der Heirat automatisch geschlossen wird, gehören eigene Vermögenswerte wie zum Beispiel ein Sparbuch oder eine Lebensversicherung weiter dem jeweiligen Alleineigentümer ? auch eine Immobile, für die er oder sie als Alleineigentümer eingetragen ist.
Wenn beide Ehepartner gemeinsam ein Haus kaufen und beide im Grundbuch als Eigentümer eingetragen werden, entscheidet der jeweilige Zugewinn, ob bei einer Scheidung einer dem anderen einen Teil abgeben muss. Als Zugewinn wird dabei der Betrag bezeichnet, den jeder Partner im Verlauf der Ehe an Vermögen hinzugewonnen hat. Hat ein Partner mehr Vermögen hinzugewonnen, als der andere, muss er einen Zugewinnausgleich - die Hälfte des Überschusses - an den anderen zahlen.
"Ein Immobilienmakler kann und darf natürlich keinen Rechtsbeistand ersetzen", so Pascal Weß. Dennoch sind er und seine Mitarbeiter umfassend mit den Abläufen vertraut, die bei einer Scheidung oder Trennung in Gang gesetzt werden. Das erfahrene Team berät Eigentümer, die nicht wissen, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll, umfassend und einfühlsam. Es führt auf Wunsch unter anderem eine professionelle Wertermittlung und Marktanalyse durch und liefert den Eigentümern alle entscheidungsrelevanten Informationen.
Soll die gemeinsame Immobilie aus finanziellen Gründen verkauft werden oder um allen Beteiligten einen Neuanfang zu ermöglichen, kümmert sich die VR Immobilien GmbH um alles. Die Beschaffung sämtlicher Unterlagen, die Vermarktung und das Besichtigungsmanagement sind bei den kompetenten Mitarbeitern in ebenso zuverlässigen Händen wie Preisverhandlungen, Vertrags- und Notarterminvorbereitung, Objektübergabe und vieles mehr.
Details zu diesem Thema sowie zu vielen anderen wie Immobilien Fulda, Haus verkaufen Fulda u.v.m. sind auf http://www.v-r-immobilien.de zu finden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Immobilienexperten mit langjähriger Marktkenntnis und umfassendem Know-how in allen Bereichen der Immobilienvermittlung zählt die VR Immobilien GmbH zu den führenden Immobilienunternehmen in der Region Fulda in Osthessen. Die professionellen Immobilienmakler unterstützen Käufer und Verkäufer zielorientiert sowie mit maßgeschneiderten Beratungs- und Serviceangeboten zuverlässig bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Immobiliengeschäfte zum bestmöglichen Preis.
Moosweg 2, 51377 Leverkusen
Datum: 12.01.2016 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307120
Anzahl Zeichen: 3288
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Proske
Stadt:
Fulda
Telefon: 0214 7079011
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 716 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Immobilie zum Spielball wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VR Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).