'Hamburg HafenCity'

'Hamburg HafenCity'

ID: 130754

"Hamburg HafenCity"

ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" über "Europas größte Baustelle"



(pressrelations) - >Am Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22.15 Uhr, betritt Karsten Schwanke mit dem ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" Europas größte Baustelle. An Hamburgs Elbufer entsteht eine Stadt mit Wohn- und Arbeitsraum für über 50 000 Menschen und dem neuen Wahrzeichen: Elbphilharmonie. Angesichts der immensen Kosten ein durchaus umstrittenes Jahrhundertprojekt. Doch die Befürworter sind sicher: Die HafenCity Hamburg ist für die Zukunftsfähigkeit der Metropole von immenser Bedeutung.

Jörn Walter, Hamburgs Oberbaudirektor - eine Funktion, die es in keiner anderen Stadt Deutschlands gibt - glaubt fest an den Traum von der funktionierenden Retortenstadt. Er hat ein klares Ziel: Hamburg muss wachsen und ein attraktives Tor zur Welt bleiben. Walter ist wie viele Stadtplaner überzeugt: Die Städte der Zukunft werden wie Wirtschafts-unternehmen in direkter Konkurrenz zueinander stehen.

Die Lage der HafenCity direkt an der Elbe hat besonderen Charme, sie birgt aber auch Probleme. Künftige Gebäude werden zum Hochwasserschutz auf 7,50 Meter hohen Sockeln errichtet. Die Ausschachtungsarbeiten erfordern aufwändige Schutzmaßnahmen, ständig ist mit Grundwasser zu rechnen, auch beim U-Bahn-Bau zur Anbindung der HafenCity an das Stadtzentrum.

Ein besonders ehrgeiziges Bauvorhaben in diesem Projekt ist die Elbphilharmonie. Sie soll einer der besten Konzertsäle der Welt und das künftige Wahrzeichen der Stadt werden: eine 107 Meter hohe Symbiose aus altem Kaispeicher und moderner Glaskuppel als technisches und architektonisches Meisterwerk. Schon die Herstellung der Glasfassade ist weltweit einmalig. Die 4,5 x 5 Meter großen und bis zu 1200 Kilogramm schweren Elemente werden bei Dessau produziert, bei Pforzheim beschichtet, im italienischen Padua gebogen und in Gundelfingen getestet. Doch wie lassen sich die baulichen Ambitionen in Einklang bringen mit den hohen Ansprüchen an die Akustik?

Die Biologin Anja Kleinteich beschäftigt sich mit einem anderen Problem. Im Wasser hat sich ein neues "Nahrungsnetz" gebildet. Zuckmücken ziehen kleine Brückenspinnen in Scharen an, sie hinterlassen Tausende Spinnennetze und große Mengen Kot an den Fassaden. Die Plage droht den Wert der kostspieligen First-Class-Gebäude zu mindern.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eutelsat KabelKiosk auf den Medientagen München: Digitale Innovationen für das Fernsehen von Morgen News.de lockt immer mehr Leser. Zum ersten Geburtstag schon eine Million Nutzer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.10.2009 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130754
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Hamburg HafenCity'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 43/25 ...

Woche 43/25 Di., 21.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 21.00 frontal (HD/UT) Moderation: Ilka Brecht ("frontal-Dokumentation: Operation Apollo - Die Pagerattacke des Mossad" entfällt. Bitte auch für die Wiederholung am ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z