SolidFire: Warum herkömmliche Storage-Lösungen unterm Strich teurer sind

SolidFire: Warum herkömmliche Storage-Lösungen unterm Strich teurer sind

ID: 1307811
(firmenpresse) - Boulder (Colorado) / München, 13. Januar 2016 – Versteckte Kosten und wenig Flexibilität, damit müssen Unternehmen bei traditionellen Storage-Lösungen rechnen. SolidFire zeigt, weshalb innovative All-Flash-Storage-Systeme letztlich nicht nur die zukunftsfähigere, sondern auch die wirtschaftlichere Variante sind.

Von All-Flash-Arrays wird immer wieder behauptet, sie seien teurer als herkömmliche HDD- oder Hybrid-Lösungen. Tatsächlich aber kosten Letztere in der Regel meist deutlich mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Nicht zuletzt, weil die Anbieter Folge- und Nebenkosten gern unter den Tisch fallen lassen. SolidFire, Marktführer bei Flash-Speichersystemen für die Rechenzentren der nächsten Generation, hat die wichtigen Aspekte der Kostenfrage zusammengefasst:

• Komplexität – Im Lauf der Zeit sind die meisten Storage-Architekturen durch ständige Erweiterungen und Anpassungen immer komplexer geworden. Troubleshooting, etwa um Performance-Probleme zu beheben, wird damit zu einer höchst aufwändigen Angelegenheit. Vor allem aber, wenn für ein solches System eine Datenmigration, etwa im Rahmen eines Updates, erforderlich ist – und das alles im laufenden Betrieb –, kann die Komplexität zu einer kaum noch zu bewältigenden Herausforderung werden. Moderne Storage-Technologien mit einfacher Struktur und hohem Automatisierungsgrad sind nicht nur die technisch bessere, sondern auf Dauer auch die günstigere Lösung.

• Innovation – Storage-Systeme haben sich in den letzten Jahren stark verändert; Rechenzentren müssen ihre Services heute flexibel in unterschiedlichen Architekturen bereitstellen, beispielsweise in der Cloud oder als Software-definierte Umgebung. Damit sind immer hohe Anforderungen hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit zu bewältigen. Wenn überhaupt, können herkömmliche Storage-Lösungen dies nur mit großem Management-Aufwand erfüllen, was natürlich die TCO erhöht.

• Performance – Flash-Storage-Systeme bieten hohe Performance, aber Flash allein reicht nicht aus: Erst echte Quality of Service (QoS) mit garantierter Performance, die Konsolidierung multipler Workloads und unterbrechungsfreie Skalierbarkeit zur Verfügung stellt, kann auch in Multi-Tenant-Umgebungen, beispielsweise beim Web-Hosting, zuverlässige Leistung bereitstellen. Wo dies nicht der Fall ist, können Unternehmen bestimmte Services nicht anbieten und müssen auf entsprechende Geschäfte verzichten.



• Vaporware – Viele Anbieter herkömmlicher Storage-Lösungen versprechen Features wie Konsolidierung, Deduplizierung, Kompression, Skalierbarkeit oder sichere Mandantenfähigkeit, die sie zumindest nicht gleichzeitig erfüllen können, sei es wegen Performance-Grenzen der Controller oder betriebssystembedingten Beschränkungen. Dies macht teure Nachrüstungen nötig; moderne All-Flash-Storage-Technologien können solche verdeckten Infrastruktur-Kosten deutlich reduzieren.

• Lizenzen – Traditionelle Storage-Lösungen sind oft mit traditionellen Lizenz-Modellen verbunden; flexible Änderungen oder der kurzfristige Wechsel zu neuen Technologien sind entweder nicht möglich oder müssen mit hohen Kosten erkauft werden. Agile All-Flash-Storage-Anbieter bieten flexible Lizenz-Modelle an, die zur ihrer Technologie passen.

"Herkömmliche Technologien sind ebenso wie herkömmliche Geschäftsmodelle sehr lukrativ – in der Regel aber nur für den Anbieter und nicht für den Anwender", erklärt Stuart Oliver, Global Service Provider Channel Manager bei SolidFire. "Das gilt gerade auch für Storage-Lösungen. Unternehmen sollten daher auf flexible, innovative Systeme setzen, denn das ist unterm Strich nicht nur die zukunftsfähigere, sondern auch die wirtschaftlichere Lösung."


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/solidfire abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SolidFire ist Marktführer bei Flash-Speichersystemen für das Next Generation Data Center. Die All-Flash-Architektur von SolidFire und Quality-of-Service (QoS)-Kontrollen ermöglichen Anwendern, garantierte Storage Performance für Tausende von Applikationen innerhalb einer gemeinsamen Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Die Verbindung dieser Funktionalität mit In-line-Techniken zur Datenreduktion und eine systemweite Automatisierung führen zu erheblichen Einsparungen bei Investitionen und Betriebskosten gegenüber herkömmlichen Festplatten- und einfachen Flash-Speichersystemen.



PresseKontakt / Agentur:

SolidFire
Lara B. Vacante
Director of Corporate Communications
1600 Pearl St, Suite 200
Boulder, Colorado 80302
USA
lara.vacante(at)solidfire.com

PR-COM GmbH
Romana Redtenbacher
Account Manager
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel.: 089/59997-761
romana.redtenbacher(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobil und erschwinglich: Dell kündigt neues Inspiron-Notebook an Online-Gaming Unternehmen Valve rüstet auf 100 Gbit/s Internetports von Level 3 auf
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 13.01.2016 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307811
Anzahl Zeichen: 3904

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romana Redtenbacher
Stadt:

Boulder (Colorado) / München


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SolidFire: Warum herkömmliche Storage-Lösungen unterm Strich teurer sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SolidFire (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SolidFire


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z