Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Beruf als Investition in die eigene Zukunft

Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Beruf als Investition in die eigene Zukunft

ID: 1308045

Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule gibt Tipps für das Studieren neben Job und Familie



Thomas Kirchenkamp, Kanzler Wilhelm Büchner HochschuleThomas Kirchenkamp, Kanzler Wilhelm Büchner Hochschule

(firmenpresse) - Pfungstadt bei Darmstadt, 13.01.2016 - 80 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule können mit ihrem Fernstudienabschluss das Gehalt verbessern, 79 Prozent entwickeln sich beruflich weiter. Dies geht aus der aktuellen Absolventenbefragung der Wilhelm Büchner Hochschule hervor. "Die Investition in ein technisches Fernstudium lohnt sich", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. "Unsere Studierenden sind ausgebildete Fachkräfte im IT- bzw. technischen Bereich und nahezu alle studieren neben einem Vollzeitjob. Für Unternehmen, die nach Ingenieuren oder Informatikern suchen, bringen sie die begehrte Kombination aus Hochschulstudium und langjähriger Berufserfahrung mit."

Durch den technologischen Fortschritt werden Ausbildungsberufe im technischen Bereich immer anspruchsvoller - vom IT-Systemelektroniker bis hin zum Zerspanungsmechaniker. "Wer die Ausbildung sowie eine eventuelle Aufstiegsqualifizierung zum Techniker oder Meister erfolgreich durchlaufen hat, verfügt über ideale Voraussetzungen, um 2016 seine Karriere durch ein akademisches Studium voranzutreiben." Mit einem berufsbegleitenden Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist dies jederzeit neben dem Beruf möglich. Die wichtigste Voraussetzung für den erwünschten Karriereschritt ist, dass die Inhalte des Studiengangs die beruflichen Ziele widerspiegeln. Kirchenkamp rät zu einer zielorientierten Auswahl des Studiengangs: "Für eine Fachkarriere ist ein Bachelor-Abschluss beispielsweise in Technischer Informatik, Mechatronik oder Maschinenbau häufig die richtige Wahl. Soll es auf Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gehen, empfiehlt sich beispielsweise ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder im Wirtschaftsingenieurwesen. Fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation sollten in jedem Fall zum Curriculum gehören, um komplexe Projekte oder Unternehmensbereiche leiten zu können."



Zehn Tipps für ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium
Thomas Kirchenkamp ist seit 2007 Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. Der Diplom-Pädagoge und INSEAD-Absolvent verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in nationalen sowie internationalen Managementpositionen. Der enge Kontakt zu den Fernstudierenden, sein pädagogischer Hintergrund sowie seine Management-Erfahrung schärfen seinen Blick sowohl für die Belange von Studierenden als auch die Erwartungen der Unternehmen an hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte.

1.Für ein technisches Studium neben dem Beruf bietet ein ortsunabhängiges Fernstudium mit freier Zeiteinteilung die größtmögliche Flexibilität.
2.Achten Sie auf folgende Serviceleistungen seitens des Anbieters: persönliche Beratung zur Wahl des Studiengangs, zum Fernstudium an sich, zur Finanzierung sowie zu Fördermöglichkeiten; umfassende Tutorenbetreuung; unverbindlicher Testmonat.
3.Finden Sie heraus, welcher Lerntyp Sie sind. Lernen Sie morgens oder abends besser, regelmäßig jeden Tag oder verstärkt am Wochenende? Richten Sie Ihren Lernplan danach aus.
4.Sehr wichtig sind eine gute Selbstorganisation und eine konsequente Zeiteinteilung.
5.Binden Sie Ihre Familie mit ein. Klären Sie, welche Familienaufgaben Ihnen während des Studiums wichtig sind und wo Sie entlastet werden können.
6.Falls möglich ist es ratsam, den Arbeitgeber einzubinden. Kann er Sie beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten, freie Tage für Prüfungsvorbereitungen oder auch finanziell unterstützen?
7.Ein moderner Online-Campus mit Zugriffsmöglichkeiten auch über Smartphones und Tablets sollte zentraler Bestandteil des Studiums sein.
8.Setzen Sie im Fernstudium auf intensive Vernetzung mit Mitstudierenden und treten Sie Arbeitsgruppen bei. Der Austausch hilft, fachliche Fragen zu klären und Erfahrungen miteinander zu teilen. Der Online-Campus unterstützt die effiziente Kommunikation.
9.Bauen Sie intensiven Kontakt zu den Tutoren auf. Sie unterstützen bei fachlichen Fragen und geben Feedback zum Lernstand.
10.Nehmen Sie bei allen Fragen rund um das Fernstudium die Beratungsangebote des Anbieters in Anspruch.

Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Wilhelm Büchner Hochschule:
Mit über 6 000 Studierenden ist die staatlich anerkannte Wilhelm Büchner Hochschule die größte private Hochschule für Technik in Deutschland. Das Studienangebot der in Pfungstadt bei Darmstadt ansässigen Fernhochschule richtet sich schwerpunktmäßig an Berufstätige und umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachrichtungen Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement. Ebenfalls zum Studienprogramm gehören akademische Weiterbildungen sowie Kurzstudiengänge. Alle Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur das nötige technische Fachwissen, sondern auch fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation vermitteln. Absolventen sind dadurch in der Lage, komplexe Projekte oder ganze Unternehmensbereiche zu führen.

Mit dem Online-Campus "StudyOnline", persönlicher Studienbetreuung, schnell erreichbaren Tutoren sowie einem aktiven Netzwerk versteht sich die zur Klett Gruppe gehörende Wilhelm Büchner Hochschule als Service-Hochschule für Berufstätige. Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 29990 belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der Wilhelm Büchner Hochschule. Darüber hinaus sind alle Studiengänge durch die Akkreditierungsagenturen ACQUIN und ZEvA erfolgreich akkreditiert.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
64319 München
barbara.debold(at)wb-fernstudium.de
+49 (0) 89 419599-53
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Privates Studium im Praxis-Check: Hochschule Macromedia bietet halbtägige Workshops Medienkompetenz und Mut zum Scheitern: Hochschule Macromedia diskutiert Future of Work
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.01.2016 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308045
Anzahl Zeichen: 4658

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Debold
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157 806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Beruf als Investition in die eigene Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wilhelm Büchner Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überblick: MBA’s an der WBH ...

Mit einer Reihe an MBA‘s bietet die Wilhelm Büchner Hochschule Studiengänge an, die ideale Voraussetzungen für eine Karriere im Bereich Management und Unternehmensführung schaffen. Ein MBA (Master of Business Administration) ist in erster Linie ...

Neue Studienangebote 2024– ein Ausblick ...

Mittlerweile umfasst das Studienangebot der WBH über 55 Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge und über 50 Hochschulzertifikate und Nano Degrees. Im September ging das jetzt schon erfolgreiche neue Studienformat „Online-Abendstudium“ an den S ...

Neue Studiengänge im Online-Abendstudium ...

Die Wilhelm Büchner Hochschule erweitert ihr Studienangebot im Online-Abendstudium. Ab sofort stehen Studieninteressierten neben den Bachelorstudiengängen „Informatik“, „IT-Sicherheit“, „Technische Betriebswirtschaft“ und „Wirtschafts ...

Alle Meldungen von Wilhelm Büchner Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z