CERN: LHC startet unter Ausschluss der Öffentlichkeit

CERN: LHC startet unter Ausschluss der Öffentlichkeit

ID: 130822

Wie auf Umwegen zu erfahren war, hat das Cern bereits am vergangenen Freitag in aller Stille mit ersten Tests im Teilchenbeschleuniger LHC begonnen.




(firmenpresse) - Den Plänen zufolge soll ab Mitte November der Strahl eingeleitet und noch in diesem Jahr mit den Experimenten begonnen werden. Dies entspricht dem Stand von September 2008, als der LHC in Betrieb genommen und nach nur zehn Tagen wegen eines Störfalls im Kühlsystem wieder abgeschaltet werden musste.

Im Gegensatz zu 2008 will das Cern bei dem Neustart die Presse offenbar möglichst meiden. Möglicher Grund: Mit dem LHC werden auch die Kritiker wieder aktiv, die diese Experimente für hochgefährlich halten, weil die Entstehung eines kleinen schwarzen Lochs nicht ausgeschlossen werden kann. Unter anderem plant die Wissenschaftler-Vereinigung LHC-Kritik, bei den Vereinten Nationen eine Menschenrechtsklage einzureichen, worin sie eine externe Risikoprüfung fordert. Nicht zuletzt hat auch die Serie von Störfällen am LHC in den vergangenen 13 Monaten zu der begründeten Einschätzung geführt, dass von einer sicheren Beherrschung der Technologie nicht die Rede sein kann.

In dem vor kurzem erschienen Buch „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“ wird auf der Basis eines Tatsachenromans ein bis in das Jahr 2016 reichendes Szenario geschildert, das die Schwachstellen und Risiken des LHC in allen Details aufzeigt. Neben der Technik wird in dem Buch auch der „Risikofaktor Mensch“ beleuchtet, ein Thema das sich Anfang Oktober leider bereits bewahrheitet hat, als ein vermutlich zum Al-Qaida Netzwerk gehörender Physiker am Cern verhaftet wurde. Unter anderen berichtete hierzu der Schweizer „Blick“: „Wollte er die Welt in einem Schwarzen Loch untergehen lassen? Ein mutmaßlich radikal-islamischer Physiker ist im Forschungszentrum Cern unter Terrorverdacht festgenommen worden.“

Über ein Faktum müssen sich die Verantwortlichen des LHC-Experiments im Klaren sein: Die derzeitige Faktenlage ist alles andere als beruhigend. Anstatt zu „mauern“ sollte das Cern unverzüglich den konstruktiven Dialog mit den Kritikern suchen, denn eine „klammheimliche“ Durchführung der Versuche wäre so ziemlich das Letzte, was man sich in dieser Situation leisten kann.



Link zum Buch: http://www.amazon.de/Sekunde-Null-Das-Urknall-Experiment-Thriller/dp/3837053148/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1256712315&sr=1-3


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktionsbüro für Wissenschaft



Leseranfragen:

Redaktionsbüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071-2600
info(at)froboese.com



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071-2600
info(at)froboese.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Software Competence Center Hagenberg macht Wissen zum Erlebnis Invasion der Urvögel:
Bereitgestellt von Benutzer: Redaktionsbuero
Datum: 28.10.2009 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130822
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 636 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CERN: LHC startet unter Ausschluss der Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uran - Chancen in Wyoming bei Myriad Uranium ...

In Wyoming hat Myriad Uranium (ISIN: CA62857Y1097; WKN: A3D1E0) aussichtsreiche Uran-Claims erstmals zu einem mehr als 3.770 Hektar großem Projekt zusammengefasst, zum Copper Mountain Projekt. Myriad Uranium kann 75 Prozent an diesem Projekt erwerbe ...

Doppelte Freude bei Eloro Resources ...

Gut 52 Gramm Silber in einem Bohrkern über 43 Meter, das ist schon mal eine Aussage. Gefunden hat das Eloro Resources (ISIN: CA2899003008, WKN: A12C1E) auf seinem Projekt Iska-Iska in Bolivien. Kein Wunder, dass dann auch so ein renommiertes Inves ...

Alle Meldungen von Redaktionsbüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z