Hören ist Kopfsache - Klischees über das Alter können Einfluss darauf haben, wie krank sich Senioren fühlen
ID: 1308243
Senioren auf ihren gefühlten körperlichen Zustand auswirken.
"Klischees über das Alter können dazu führen, dass man sich kränker
fühlt, als man ist", sagte Dr. Bettina Williger, Alterns- und
Hörforscherin aus Nürnberg, dem Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Das stellten dem Bericht zufolge auch US-Psychologen bei einem Test
mit 115 älteren Erwachsenen fest: Teilnehmer, die einen Text über
schwindendes Gehör im Alter lasen, meinten danach tatsächlich, sie
würden schlechter hören als Vergleichspersonen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 1/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2016 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308243
Anzahl Zeichen: 1118
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hören ist Kopfsache - Klischees über das Alter können Einfluss darauf haben, wie krank sich Senioren fühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).