Driving Innovation 2016: Die F&E-Konferenz für die Mobilitätsindustrie
ID: 1308441
Spannende Beiträge, unter anderem von Audi, Bombardier, Bosal und Lufthansa, machen die Driving Innovation 2016 zum Treffpunkt für Abteilungs-, Projekt- und Prozessverantwortliche aus Forschung, Produktentwicklung, Qualität, Projektmanagement und IT. Die Referenten thematisieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Anforderungen, die durch neue Mobilitätskonzepte, Technologien und Kundenwünsche sowie durch immer mehr Regularien entstehen. Sie beleuchten neue Geschäftsmodelle, die damit verbundenen Produkt- und Serviceinnovationen und nicht zuletzt auch bewährte und neue Lösungswege zu mehr Effektivität und Effizienz im Bereich F&E.
Interessante neue Paradigmen, Methoden und Tools sind die eine Seite, ihre Anwendbarkeit in der Praxis die andere. Ein wichtiger Bestandteil der Driving Innovation sind deshalb auch dieses Jahr wieder die Workshops im World-Cafe-Format. Sie dienen einerseits dem moderierten Erfahrungsaustausch zu den in den Vorträgen angesprochenen Themen und hinterfragen andererseits ihre Relevanz für den Innovationsprozess in den Unternehmen. Die Ergebnisse aus den Diskussionsrunden werden anschließend im Plenum präsentiert, um die verschiedenen Sicht- und Herangehensweisen der Teilnehmer widerzuspiegeln.
Die Driving Innovation 2016 findet am 2. März auf dem Petersberg in Königswinter bei Bonn statt. Die hochkarätige Veranstaltung wird durch die Industrie-Initiative PLM Professional, ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Fraunhofer Gesellschaft, sowie die Medienpartner automotiveIT und PLM IT Report unterstützt. Weitere Informationen zum Programm und zur Teilnahme an der Fachtagung sind ebenso wie ein Rückblick auf die letzte Driving Innovation Konferenz unter www.drivinginnovation.de zu finden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
mobilit-tsindustrie
contact-software
driving-innovation
produktentwicklung
projektmanagement
famp
e
innovationsprozess
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CONTACT Software ist ein führender Anbieter von Standardsoftware für den Innovationsprozess. Unsere Mission sind Best-in-Class-Lösungen für die kollaborative Produktentwicklung in Fertigungsunternehmen und Entwicklungsorganisationen. Wir stehen für ein Ziel: die höhere Innovationsproduktivität unserer Kunden. Unsere Produkte helfen, Projekte zu organisieren, Prozesse zuverlässig und effizient auszuführen und weltweit in Teams und Netzwerken anhand virtueller Produktmodelle zusammenzuarbeiten.
CONTACT Software GmbH
Barbara Scholvin
Wiener Str. 1-3
D-28359 Bremen
barbara.scholvin(at)contact-software.com
+ 49 421 20153-17
https://www.contact-software.com/de/newsroom.html
Datum: 14.01.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308441
Anzahl Zeichen: 2244
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Scholvin
Stadt:
Bremen
Telefon: +49 (421) 20153-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Driving Innovation 2016: Die F&E-Konferenz für die Mobilitätsindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CONTACT Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).