Empfehlungsmarketing boomt ? Rekordumsatz in Südbayern
Jahresbilanz 2015: Unternehmer in Deutschland und Österreich machen 509 Mio. Euro durch Netzwerken ? 48 Mio. Euro für KMUs in Südbayern
BNI (Business Network International) wächst und wächst. "Im vergangenen Jahr konnten unsere Mitglieder wieder ein enormes Plus an Umsätzen erzielen. Das freut nicht nur uns als Netzwerk, sondern vor allem die vielen Unternehmer, die ihr Business durch gezieltes Empfehlungsmarketing optimieren. Wir erleben wirtschaftlich schwierige Zeiten und vor allem KMU und EPU müssen sehen, wie sie darin bestehen können. Netzwerken ist da eine bewährte und sehr hilfreiche Strategie", sagt BNI-Nationaldirektor für Deutschland und Österreich, Michael Mayer.
"Wer gibt, gewinnt"
Die 7.500 deutschen und 1.700 österreichischen BNI-Mitglieder gaben im vergangenen Jahr insgesamt 346.000 Empfehlungen ab, 279.000 kamen dabei von deutschen, 67.000 von österreichischen Firmen. Bei BNI treffen sich die Unternehmer regelmäßig einmal in der Woche in regionalen Gruppen, um sich kennenzulernen und weiter zu empfehlen, Provisionen gibt es bei diesem Netzwerk nicht. Das Motto lautet "Wer gibt, gewinnt".
Netzwerk belebt lokales und regionales Geschäft
Von dem Rekordumsatz von 48 Mio. Euro (+ 31,1 % zu 2014) profitierten in erster Linie viele kleine und mittlere Betriebe in der Region. Michael Morgott, Exekutivdirektor in Südbayern fasst die positive Entwicklung so zusammen: "Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer möchten statt "Türklinken putzen" lieber Geschäfte mit Handschlagsqualität machen. Wir sind unserer Vision von "Wir verändern die Art und Weise wie die Welt miteinander Geschäfte macht" wieder ein ganzes Stück näher gekommen. Besonders freut mich der hohe Umsatz, den unsere Unternehmerinnen und Unternehmer zusätzlich provisionsfrei haben machen können."
In Südbayern gibt es 32 BNI-Unternehmerteams mit über 740 Mitgliedern. Interessierte Geschäftsleute können sich über das Netzwerk auf der BNI-Website informieren: www.bni-suedbayern.de
Umsätze 2015: Top 10 Ranking in Deutschland und Österreich
1.Südbayern (48 Mio. Euro)
2.Münster-Osnabrück (27,9 Mio. Euro)
3.Niederösterreich (23,9 Mio. Euro)
4.Bremen (22,8 Mio. Euro)
5.Stuttgart (22,0 Mio. Euro)
6.Wien (21,4 Mio. Euro)
7.Oberösterreich (21,2 Mio. Euro)
8.Karlsruhe (20,7 Mio. Euro)
9.Heidelberg (20,5 Mio. Euro)
10.Bielefeld (19,1 Mio. Euro)
Über BNI
BNI wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 7.000 Unternehmerteams in nunmehr 60 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
BNI ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk für Geschäftsempfehlungen und bietet eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen, der Grundgedanke lautet dabei "Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen". Mehr als700 aktive Netzwerker tauschen in der Region Südbayern Empfehlungen aus und haben dieses Jahr einen Mehrumsatz von über 36 Euro erwirtschaftet. In 60 Ländern sind in über 7.000 Unternehmerteams mehr als 175.000 Unternehmer vernetzt. Interessierte Geschäftsleute können sich über das Netzwerk auf der BNI-Website informieren: www.bni-suedbayern.de
Sonnenstr. 6, 85764 Oberschleißheim
Datum: 14.01.2016 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308529
Anzahl Zeichen: 3274
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Morgott
Stadt:
Oberschleißheim
Telefon: +49 89 23515575
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfehlungsmarketing boomt ? Rekordumsatz in Südbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BNI Südbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).