dcif – Wechsel im Vorsitz
Prof. Dr. Martin Grothe übernimmt Vorstandsvorsitz von Rainer Michaeli
Unter der Führung von Rainer Michaeli hat sich das dcif seit seiner Gründung kontinuierlich entwickelt. Die traditionelle Berliner Jahrestagung im Herbst und die vierteljährlichen Impulsveranstaltungen in Frankfurt/Main finden starkes Interesse sowohl bei den Mitgliedern des dcif e.V. als auch bei den interessierten Fachkreisen, so dass das dcif eine bekannte Größe bei CI-Professionals geworden ist.
Für die nächste Zukunft und das kommende Jahr hat sich Prof. Dr. Martin Grothe mit seinem Vorstandsteam viel vorgenommen: „Wir wollen das dcif fest als die Anlaufstelle für die im Bereich der CI tätigen Strategen, Marktforscher und Wettbewerbsanalysten verankern. Daher werden wir das dcif und seine Arbeit noch sichtbarer machen und verstärkt den Austausch mit unseren Mitgliedern und der CI-Community suchen. Unser Motto für 2016 lautet: Digitaler, mehr Programm, mehr Profil, stärker verzahnt.“
Im Rahmen des ersten Vorstandsmeetings Anfang Januar 2016 wurde in diesem Sinne beschlossen, die Homepage des dcif e.V. durch mehr Informationen und eine Blog-Sektion attraktiver, interessanter und vor allem interaktiver zu gestalten.
Das nächste Event des dcif ist die Impulsveranstaltung am 7. März 2015 in Frank-furt/Main. Die Jahrestagung findet am 15./16. November 2016 in Berlin statt und wird unter der Überschrift „Desinformation“ stehen – einem Phänomen, mit dem sich Unternehmen immer stärker konfrontiert sehen und das für die Einschätzung von Marktentwicklungen und Marktchancen eine zunehmende Bedeutung in der Arbeit von CI-Professionals gewinnt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das dcif
Das Deutsche Competitive Intelligence Forum (dcif e.V.) ist der Verband für Competitive Intelligence Professionals, Strategen, Marktforscher und Wettbewerbsanalysten in Deutschland. Das dcif versteht sich als die zentrale Anlaufstelle für alle Aspekte der Wettbewerbsanalyse für betriebliche Funktionen mit Konkurrenzbezug sowie für externe Dienstleister. Durch seine Veranstaltungen, Publikationen, Wettbewerbe und Arbeitskreise setzt das dcif Impulse für die Entwicklung dieses Arbeitsgebietes und vermittelt für erfahrene Experten ebenso wie für Neueinsteiger Wissen über eine ethisch verantwortliche Wettbewerbsbeobachtung. Ziele des dcif sind die Bündelung der Interessen, die Vertretung und die Förderung der Competitive-Funktionen innerhalb und außerhalb von Unternehmen in Deutschland.
Deutsches Competitive Intelligence Forum e.V.
Neue Schönhauser Straße 20
10178 Berlin
Tel.: 06033-971377
Fax: 06033-971376
Mail: info(at)dcif.de
Web: www.dcif.de
Alexander Haudan
Mobil: 0170-4104668
Mail: haudan(at)dcif.de
Datum: 14.01.2016 - 18:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308675
Anzahl Zeichen: 2007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Haudan
Stadt:
Berlin
Telefon: -491704104668
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dcif – Wechsel im Vorsitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dcif - Deutsches Competitive Intelligence Forum e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).