Gaspreise: Verbraucher zahlen trotz anhaltender Preissenkungen mehr als im Vorjahr

Gaspreise: Verbraucher zahlen trotz anhaltender Preissenkungen mehr als im Vorjahr

ID: 130918

- Kalter Winter und hohes Preisniveau zu Jahresbeginn treiben Gesamtkosten für 2009 in die Höhe

- Sinkendes Preisniveau erst jetzt für Verbraucher spürbar – weitere 57 Anbieter senken noch einmal Preise im November und Dezember

- Ölpreise auf Jahreshoch – ab 2010 droht auch bei Gas wieder Verteuerung




(firmenpresse) - Berlin, 28. Oktober 2009 – Seit Jahresbeginn sind die Gaspreise in Deutschland um durchschnittlich 21 Prozent gefallen. Dennoch müssen Millionen Haushalte für ihre Gasversorgung in diesem Jahr erneut tiefer in ihre Taschen greifen. Nach aktuellen Berechnungen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (http://www.toptarif.de) (werden die jährlichen Kosten für Gas unter Berücksichtigung der Preisentwicklung und des wetterabhängigen Heizbedarfs rund 3 Prozent höher liegen als 2008.

„Die Gründe für die erneut gestiegenen Gaskosten für Haushalte lassen sich einerseits an einem relativ kalten Winter und andererseits an deutlich höheren Gaspreisen zu Beginn des Jahres festmachen“, erklärt Energieexperte Thorsten Bohg von toptarif.de. So lag der temperaturbedingte Heizbedarf im ersten Quartal 2009 rund 17 Prozent höher als im eher milden Winter 2008. Zusätzlich mussten Verbraucher für ihr Gas in den ersten Monaten 2009 knapp 18 Prozent mehr bezahlen als am Jahresbeginn 2008. „Eine vierköpfige Familie zahlte im Zeitraum von Januar bis März 2008 durchschnittlich 562 Euro für ihren Gasbezug. Unter Beachtung der gegebenen Verbrauchs- und Preisänderungen beliefen sich die Kosten in der gleichen Periode des laufenden Jahres bereits auf 774 Euro“, so Bohg.

Erst im April und Juli 2009 senkten die meisten deutschen Gasversorger ihre Preise signifikant – zu Zeitpunkten, an denen der Heizbedarf der Haushalte spürbar zurückging bzw. kaum mehr ins Gewicht fiel. Bereits im Frühjahr hatte toptarif.de in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass verspätete Gaspreissenkungen zu unnötigen Mehrkosten von rund einer halben Milliarde Euro für die Verbraucher geführt haben.

Aktuell befinden sich die Gaspreise auf dem niedrigsten Stand seit 2 Jahren. „Erst jetzt am Beginn der aktuellen Heizperiode, wo der Energieverbrauch wieder stark steigt, kommen den Verbrauchern die günstigen Gaspreise wirklich zu Gute“, macht Bohg deutlich. „Sollten die nächsten Wochen bis zum Jahresende aber kälter werden als üblich, drohen den Verbrauchern noch höhere Gesamtkosten, als in unserem Modell zu Grunde gelegt.“



Hinzu kommt, dass spätestens zum Jahreswechsel wieder mit flächendeckend steigenden Gaspreisen zu rechnen ist. Zwar senken im November und Dezember noch einmal 57 Versorger die Preise. Erste Preisanhebungen bei 17 Versorgern von bis zu 12,8 Prozent seit Oktober sind allerdings ernste Anzeichen einer Trendwende. Triebfeder der anstehenden Teuerung ist dabei der Ölpreis, der sich seit seinem Tiefststand im März auf rund 80 Dollar pro Barrel verdoppelt hat. Ihm folgt der Gaspreis in der Regel mit einem Abstand von etwa einem halben Jahr.

„Gerade mit Blick auf die kommende Entwicklung sollten sich Verbraucher durch die Wahl von Anbietern mit längerfristigen Preisgarantien die jetzt günstigen Gaspreise sichern“, rät Bohg. „Somit lassen sich nicht nur anstehende Erhöhungen umgehen, sondern gleichzeitig auch mehrere Hundert Euro sparen.“

Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/gas) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über Alternativen in ihrer Region informieren und kostenlos zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen, sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



PresseKontakt / Agentur:

Toptarif Internet GmbH
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin

Medienkontakt: Christina Seddig | Tel.: +49.30.2576205.28 | E-Mail: presse(at)toptarif.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Enviva Holzpellets mit Bestnote bei Stiftung Warentest
	RWE Supply & Trading GmbH implementiert den Commodity Trader von Cirquent
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 28.10.2009 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 130918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gaspreise: Verbraucher zahlen trotz anhaltender Preissenkungen mehr als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z