DEG: Qualifizierungslücken schließen - Arbeitsplätze schaffen

DEG: Qualifizierungslücken schließen - Arbeitsplätze schaffen

ID: 1310105
(ots) -

- Studie von DEG und The Boston Consulting Group analysiert
Erfolgsbeispiele in Entwicklungsländern

- Unternehmen, Beschäftigte, Zulieferer und Gesellschaft
profitieren

Weltweit suchen mehr als 200 Millionen Menschen Arbeit. Zugleich
beklagen viele der Unternehmen, dass sie offene Stellen nicht oder
nicht qualifiziert besetzen können. "Diese Lücken zwischen den
Anforderungen und den Qualifizierungen, die Arbeitnehmer mitbringen,
sind eine große Barriere für soziale und ökonomische Entwicklung
gerade in Entwicklungsländern", sagt Bruno Wenn, Sprecher der
Geschäftsführung der DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH.

Wie diese Qualifizierungslücken durch gezielte Maßnahmen privater
Unternehmer bei Mitarbeitern, Zulieferern und angrenzenden Gemeinden
geschlossen werden können, steht im Mittelpunkt der Studie "Bridging
the skills gaps in developing countries: A practical guide for
private sector companies", die die DEG jetzt veröffentlicht hat. Sie
ist im Rahmen der internationalen "Let's Work"-Partnerschaft als
Beitrag der europäischen Entwicklungsfinanzierer in Zusammenarbeit
mit The Boston Consulting Group entstanden und umfasst auch einen
Praxisleitfaden für Unternehmen. "Let's Work" zielt darauf ab,
Lösungen für mehr und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten weltweit zu
finden.

"Gut geplante Maßnahmen, die Ausbildungslücken schließen, schaffen
Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft", so DEG-Geschäftsführer
Wenn. "Die Unternehmen gewinnen qualifizierte Arbeitskräfte und
Zulieferer und sind besser in ihrem Umfeld verankert. Den
Beschäftigten öffnen sich neue Perspektiven im Unternehmen. Die
Zulieferer steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Und nicht zuletzt kann
die Gesellschaft dank gestiegener Einkommen wachsende Steuereinnahmen


und mehr Kaufkraft erwarten."

Die Studie umfasst fünf Fallstudien, die zeigen, wie DEG-Kunden
unterschiedlicher Branchen und Länder Qualifizierungslücken
geschlossen haben. Die teilweise durch die DEG geförderten Maßnahmen
reichen von Aus- und Weiterbildungszentren über Entwicklungsprogramme
für Zulieferer bis zur Gründung von Schulen und Kindergärten.

Zu den Beispielen zählen mit dem Spielzeughersteller Hape und dem
Zementproduzenten Schwenk auch zwei deutsche Unternehmen. Hape etwa
produziert in China hochwertiges Holzspielzeug und hat, um die
Qualität seiner Produkte sicherzustellen, eine dreijährige Ausbildung
für Holzmechaniker ins Leben gerufen. Wie umliegende Gemeinden
eingebunden werden können, zeigt das Beispiel eines brasilianischen
Krankenhauses, das nicht ausreichend Hilfskräfte für spezielle
Hygieneprozesse, Transporte oder Catering fand: Die Klinik bietet
inzwischen eine dreimonatige Grundausbildung für gering qualifizierte
Anwohner aus der Nachbarschaft an.

Den Abschluss der Studie bildet ein Praxisleitfaden, der in sechs
Schritten aufzeigt, wie Unternehmen Qualifizierungslücken schließen
können - angefangen bei Analyse und Priorisierung vorhandener Lücken
und der jeweiligen Ursachen über die Auswahl geeigneter Maßnahmen und
entsprechender Kosten-Nutzen-Analysen bis hin zur konkreten
Umsetzung.

Die Studie ist im Internet verfügbar unter
http://ots.de/GhiNG



Pressekontakt:
Anja Strautz
Stellv. Pressesprecherin

DEG - Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft
Kommunikation
Kämmergasse 22
50676 Köln

Tel.: +49 221 4986 1474
Fax: +49 221 4986 1292
mailto:presse@deginvest.de

http://www.deginvest.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vier Eckpfeiler im Kampf gegen den Fachkräftemangel / HR-Management für Fortgeschrittene: Neues White Paper zeigt, wie Unternehmen in der neuen Arbeitswelt wettbewerbsfähig bleiben Vorstandsgehälter der MDAX- und SDAX-Unternehmen stoßen in die Liga der Spitzenverdiener vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2016 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310105
Anzahl Zeichen: 4033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DEG: Qualifizierungslücken schließen - Arbeitsplätze schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEG fördert Kleinunternehmen in Tansania ...

- Darlehen über 50 Mio. USD für Geschäftsbank CRDB - Kredite für lokale Kleinunternehmerinnen und -unternehmer - Beiträge zu Einkommen und Perspektiven vor Ort Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH baut ihr En ...

DEG beteiligt sich an Solarplattform für Südostasien ...

- Beteiligungskapital in Höhe von rund 28 Mio. USD - Bis zu 400 MWp Jahresproduktion von grünem Strom - Nachhaltige Energieversorgung von KMU in Thailand und Vietnam Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stellt r ...

Alle Meldungen von DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z