Sauberkeit schützt die Gesundheit

Sauberkeit schützt die Gesundheit

ID: 1310187

Neues RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen



RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im GesundheitswesenRAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen

(firmenpresse) - St. Augustin, 19. Januar 2016 - Patienten nennen Reinigung und Sauberkeit an erster Stelle bei der Beurteilung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Schließlich erkranken in Deutschland pro Jahr 400.000 bis 600.000 Menschen an Krankenhausinfektionen und etwa 10.000 bis 15.000 Patienten sterben daran. Eine wichtige Rolle beim Schutz vor Infektionen spielt die zuverlässige Umsetzung von Hygienestandards durch Reinigungspersonal. Ausschreibenden Stellen im Gesundheitswesen steht für die Wahl eines zuverlässigen Gebäudedienstleisters mit dem neuen RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen jetzt eine fundierte Entscheidungs- und Orientierungshilfe zur Verfügung. Das RAL Gütezeichen dürfen nur Unternehmen nutzen, denen eine neutrale Einrichtung die fachliche und qualitative Eignung für diese Aufgabe bescheinigt hat.

Geschultes und ausgebildetes Reinigungspersonal

Auftraggeber können sicher sein, dass ein Gebäudedienstleister mit dem RAL Gütezeichen Gebäudereinigung im Gesundheitswesen speziell für den Hygienebereich geschultes und ausgebildetes Reinigungspersonal einsetzt. Das Unternehmen muss in der betreuten Einrichtung ständig mindestens einen qualifizierten und einschlägig erfahrenen Verantwortlichen zur Überwachung und Einhaltung aller technischen Verfahrensabläufe beschäftigen. Dieser Hygienebeauftragte unterweist das Personal und wacht über die Einhaltung der Reinigungs- und Desinfektionspläne.

Hygienepläne und bebilderte Arbeitsanweisungen

Die Anforderungen für die Vergabe des RAL Gütezeichens schreiben vor, dass für alle hygienerelevanten Bereiche Hygienepläne erstellt werden. Sie legen den Umfang der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sowie die Vorgaben für die Personalhygiene fest. Die möglichst bebilderten und konkreten Anweisungen an das Personal müssen so gestaltet sein, dass Mitarbeiter mit mäßigen Sprachkenntnissen sie verstehen. Das schließt unter anderem Dosieranleitungen für Reinigungs- und Desinfektionsmittel ein, Reinigungs- und Desinfektionstechniken, Bedienungsanleitungen von Geräten und die Information über die Bedeutung von Gefahrensymbolen. Unabhängige Einrichtungen überwachen einmal jährlich vor Ort, dass das Unternehmen die Anforderungen einhält und die hohen Kriterien des RAL Gütezeichens erfüllt.



Informationen zur RAL Gütesicherung

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zur RAL Gütesicherung

Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.



PresseKontakt / Agentur:

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Andrea Knaden
Siegburger Straße 39
53757 Sankt Augustin
presse(at)RAL.de
02241 / 16 05 14
http://www.ral-guetezeichen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland rollt sich fit mit vib.roll FreieÄrzteschaft: Mit der Gebührenreform droht Medizin nach Kassenlage
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.01.2016 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310187
Anzahl Zeichen: 2978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Knaden
Stadt:

Sankt Augustin


Telefon: 02241 / 16 05 14

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauberkeit schützt die Gesundheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Leistungsbescheinigung vereinfacht Vergabeverfahren ...

Bonn, 25.10.2018 - Gullideckel, Aufsätze oder Brückenabläufe sind an einer reibungslosen Straßenentwässerung beteiligt und halten Öffnungen wie Revisionsschächte zuverlässig geschlossen. Das RAL Gütezeichen Kanalguss steht dabei seit vielen ...

Unabhängig und von Verbraucherschützern empfohlen ...

Bonn, 11.09.2018 - Ob Bauprodukte oder Urlaubsunterkünfte - mittlerweile gibt es für nahezu alle Produkt- und Dienstleistungskategorien Kennzeichnungen, die über die spezifischen Qualitäten eines Angebots informieren. Viele von ihnen sind in den ...

Alle Meldungen von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z