Neue BIOS-2000 Version zur EuroMold
Die Neuerungen in BIOS-2000 erstrecken sich über alle Module der erweiterten PPS/ERP-Lösung. Insbesondere für den Bereich einer durchgehenden Kostenkontrolle wurden etliche vorhandene Funktionen in neuen zentralen Übersichten zusammengeführt, um Risiken etwa durch größere offene Posten oder umfangreichere Reklamationen frühzeitig zu erkennen. In den Fertigungsmodulen gewährleisten zahlreiche Zusatzfunktionen, dass jeder Mitarbeiter die für ihn relevanten Informationen sowie vor- und nachgelagerte Abläufe sofort abrufen kann.
Die nahtlose Integration des PPS-Moduls mit MES, BDE und MDE bietet einen Echtzeitmonitor für alle relevanten Daten bis in die Maschinen hinein und sorgt so für maximale Termintreue bei einer effizienten Kapazitätsauslastung. Für komplexe Produkte und Baugruppen bietet die neue Version einen deutlich erweiterten Stücklistenexplorer für die Disposition und Kalkulation. Die bereits vorhandene Nutzung von Ampeln für eine schnelle Statusübersicht umfasst jetzt die komplette Überwachung laufender Fertigungsaufträge. Das Auftrags-/Bestellwesen bietet Anwendern automatische Textbausteine, eine übersichtlichere Verwaltung von Rahmenaufträgen sowie vereinfachte Sammelbestellungen beispielsweise für Fremdbearbeitungen wie Oberflächenveredelungen. Ergänzt wurden zudem Funktionen für den Wareneingang von Sammelrechnungen sowie für die Unterstützung von mobilen Barcodekomponenten.
Das voll integrierte Modul für die Finanzbuchhaltung bietet in der neuen Version eine SEPA-Einbindung für den europäischen Zahlungsraum sowie verbesserte Abschreibungslogiken. Sämtliche Module sind jetzt zudem an das integrierte revisionssichere Dokumentenmanagement angebunden. Für mehr Transparenz sorgt zudem eine durchgängige Indexverwaltung für Zeichnungsnummern vom Auftrag über den Einkauf bis in die Fertigung. Für bestmögliche Kundenbeziehungen bietet die neue BIOS-2000 Version ein verbessertes Projektmanagement mit einer umfassenden Kontakthistorie sowie erweiterte CRM-Funktionen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1986 aus einem Fertigungsbetrieb entstandene Geovision GmbH & CO. KG mit Sitz im Technologiezentrum Wagenhofen bei München hat sich als Softwareunternehmen auf die Produktionsplanung und den Fertigungsprozess spezialisiert. Hierbei konzentriert sich das Unternehmen auf die Optimierung des gesamten Workflows eines produzierenden Betriebes. Geovision berät kleine und mittelständische Unternehmen im technischen und kaufmännischen Bereich und realisiert mit diesen die jeweils bestmögliche Softwarestrategie. Der modulare Aufbau der PPS/ERP- und CAD/CAM-Software ermöglicht eine kundenindividuelle Anpassung. Die langjährige Branchenkenntnis von Geovision erkennt Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens und macht diese durch intelligente Softwarelösungen nutzbar. Der Dialog mit Kunden und der hauseigene Fertigungsbetrieb liefern wichtige Erkenntnisse, die eine praxisnahe Weiterentwicklung der Softwareprodukte gewährleisten. Geovision betreut mehr als 360 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum.
Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Straße 1
85235 Odelzhausen-Wagenhofen
Tel.: 08134 / 932 710
Fax: 08134 / 932 739
E-Mail: info(at)geovision.de
Internet: www.geovision.de
HighTech Marketing e. K.
Sven Linge
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: linge(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -30
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11
Datum: 28.10.2009 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 131040
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Bremen
Stadt:
Odelzhausen-Wagenhofen
Telefon: 08134 / 932 710
Kategorie:
ERP
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.10.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue BIOS-2000 Version zur EuroMold"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geovision GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).