bluechip schließt Kooperationsvertrag mit Synaxon
Mark Schröder, Vorstand der Synaxon AG, zeigt sich ebenfalls glücklich über die markenübergreifende Ausweitung des Kooperationsvertrags: ?Unsere Mission ist es, unseren Partnern eine Top-Auswahl an Lieferanten zu bieten. Umso erfreulicher ist es, dass jetzt die Partner all unserer Kooperationsmarken von der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit bluechip und den speziellen Mehrwerten für Synaxon-Partner profitieren.?
bluechip entwickelt, baut und vertreibt seit über 20 Jahren auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstations, Desktop-PCs, Notebooks und Tablet-PCs, sowohl für einfache als auch gehobene Geschäftsansprüche aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Peripherie-Geräten, Notebooks und Komponenten. Zudem profitieren die Synaxon Partner von Mehrwerten wie einem persönlichen Ansprechpartner, einer gezielten Projektunterstützung und vielfältigen Schulungsangeboten.
Die Synaxon AG ist mit derzeit über 2.600 Partnern die größte IT-Verbundgruppe Europas und unterstützt ihre Partner durch die Bündelung von Einkaufsvolumen, Marketingunterstützung und Wissenstransfer dabei, erfolgreicher zu verkaufen. Zudem profitieren die Synaxon Partner von Mehrwerten wie einem persönlichen Ansprechpartner, einer gezielten Projektunterstützung und vielfältigen Schulungsangeboten.
Alle Produkte der bluechip sind ab sofort auch im Synaxon eigenen Einkaufs- und Beschaffungssystem ?EGIS? gelistet.
Seit über 24 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2014/2015 haben durchschnittlich 300 Mitarbeiter in 25.000 qm Fertigungs- und Logistikgebäuden über 150 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet.
Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und andere Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister.
Unter der Eigenmarke "bluechip" entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen, auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstation, Desktop-PCs, Tablets und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin -, Industrie - und Bildungssektor.
Als IT-Distributor bietet bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software.
Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio.
Weitere Informationen: www.bluechip.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 24 Jahren erfolgreich am Markt, ist die bluechip Computer AG eines der führenden deutschen IT Unternehmen. Im Geschäftsjahr 2014/2015 haben durchschnittlich 300 Mitarbeiter in 25.000 qm Fertigungs- und Logistikgebäuden über 150 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet.
Als Partner des Fachhandels, der Systemhäuser und andere Wiederverkäufer agiert bluechip als Hersteller, Distributor und Dienstleister.
Unter der Eigenmarke "bluechip" entwickelt, baut und vertreibt das in Mitteldeutschland ansässige Unternehmen, auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnittene Server, Workstation, Desktop-PCs, Tablets und Notebooks sowie spezielle Lösungen für den Medizin -, Industrie - und Bildungssektor.
Als IT-Distributor bietet bluechip ein breites Sortiment an Peripheriegeräten, Netzwerkzubehör, PC-Komponenten und Software.
Hardwareorientierte Entwicklungs-, Logistik- und Servicedienstleistungen wie Warehousing, OEM-Geräteentwicklung oder Produktveredelung komplettieren das Portfolio.
Weitere Informationen: www.bluechip.de
Datum: 21.01.2016 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311183
Anzahl Zeichen: 3439
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Meuselwitz
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"bluechip schließt Kooperationsvertrag mit Synaxon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bluechip Computer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).