Flugbahn für die Zukunft festgelegt

Flugbahn für die Zukunft festgelegt

ID: 1311771

Premium AEROTEC und Toolcraft unterzeichnen Kooperationsvertrag




(PresseBox) - Das Metall-Laserschmelzen erfreut sich einer steigenden Nachfrage. Das Verfahren hat den Sprung vom Rapid Prototyping zur anerkannten Fertigungstechnologie gemeistert. Und die Qualität der Ergebnisse überzeugt ? sie genügt selbst den hohen Anforderungen der Luft- und Raumfahrt. Premium AEROTEC ist der führende Partner für die Anwendung dieser Technologie im Flugzeugbau und unterzeichnete nun einen Kooperationsvertrag mit Toolcraft. Im Mittelpunkt der erweiterten Zusammenarbeit stehen die zügige Industrialisierung des Laserschmelzens für Luftfahrtanwendungen und die Qualifizierung von Toolcraft für das Liefern von lasergeschmolzenen Teilen an Premium AEROTEC.
Additive Fertigung immer populärer
Das Metall-Laserschmelzen bietet vollkommen neue Möglichkeiten ? bei herausragender Wirtschaftlichkeit. Das additive Fertigungsverfahren baut ein Werkstück Schicht für Schicht auf. Der Laser schmilzt das zu verarbeitende Material in Pulverform auf. Bei dem innovativen Verfahren werden die Konstruktionsdaten für die Herstellung der Bauteile in Querschnitte aufgeteilt und anschließend im Schmelzprozess aufeinander aufgebaut. Dadurch wächst das Bauteil sinnbildlich im 3D-Effekt in die Höhe. Die Vorteile des innovativen Verfahrens liegen auf der Hand: die Herstellung komplexer Geometrien, die Verarbeitung schwer zerspanbarer Materialien, sowie eine werkzeuglose Bauteileerzeugung innerhalb kürzester Zeit bei besonders geringem Werkstoffabfall.
Ausbau der Zusammenarbeit
Seit einigen Jahren fertigt Toolcraft Präzisionsteile für Premium AEROTEC. Jetzt liefert das Unternehmen auch lasergeschmolzene Teile. ?Wir freuen uns sehr, in Premium AEROTEC einen Kooperationspartner zu haben, der die Entwicklung in dem Bereich des Metall-Laserschmelzens vorantreiben möchte?, so Christoph Hauck, Geschäftsführer bei Toolcraft. In diesem Zuge bekommt der additive Produktionsbereich von Toolcraft ein eigenes Gebäude. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in eine weitere Laserschmelzanlage und erhöht damit den Maschinenpark auf insgesamt fünf Anlagen. Die Neuartigkeit der M2 Multilaser verbirgt sich im Lasersystem. Statt wie bisher ein kommen gleich zwei 400 W Laser zum Einsatz. Dadurch steigert sich der Output gegenüber bisherigen Modellen deutlich.


Investitionen in die Zukunft
In der Luft- und Raumfahrt eröffnet das Metall-Laserschmelzen die Herstellung von effizienten Leichtbaustrukturen. Toolcraft bietet als Partner für Komplettlösungen die Expertise in der Serienfertigung für lasergeschmolzene Bauteile. Dabei bildet das Unternehmen die gesamte Prozesskette von der Konstruktion über die Fertigung und zerspantechnische "Veredelung" bis hin zur Qualitätsprüfung im eigenen Hause ab. Die beiden Kooperationspartner wollen ihre Kompetenzen und Erfahrungen gemeinsam dazu nutzen, die Entwicklung von Bauteilen mittels Metall-Laserschmelzen voranzutreiben. Dies umfasst sowohl die Herstellung und Qualitätssicherung des Pulvers als auch die Fertigung und Nachbearbeitung der Teile. Ziel ist zudem das Erreichen einer Zertifizierung des additiven Verfahrens in der Luft- und Raumfahrt.

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau, Motorsport und Automotive, sowie die Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt.
Die Qualität der Produkte kann durch die Anlage zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung schnell und zuverlässig nachgewiesen werden. Dabei entspricht der Bereich den Anforderungen nach NADCAP.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Partner von Konstrukteuren aus den verschiedensten Bereichen fertigt Toolcraft Präzisionsteile, Baugruppen, Werkzeuge und Spritzgussteile. Beispielbranchen sind die Halbleiterindustrie, optische Industrie, der Spezialmaschinenbau, Motorsport und Automotive, sowie die Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt.
Die Qualität der Produkte kann durch die Anlage zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung schnell und zuverlässig nachgewiesen werden. Dabei entspricht der Bereich den Anforderungen nach NADCAP.
Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz im Georgensgmünd und Spalt wurde 1989 von Bernd Krebs gegründet.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2016 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311771
Anzahl Zeichen: 3944

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Georgensgmünd



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugbahn für die Zukunft festgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MBFZ toolcraft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konstant erfolgreiche Zusammenarbeit ...

Regelmäßig führt die ZEISS Halbleiter Sparte Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) eine Lieferantenbewertung durch und prämiert die besten Zulieferer. Die MBFZ Toolcraft GmbH erhielt bereits zum zweiten Mal den begehrten Supplier Award der ...

Betriebliche Ausbildung am Puls der Zeit ...

Georgensgmünd (D): Die zunehmende Digitalisierung und der damit einhergehende, technische Fortschritt stellen auch die berufliche Ausbildung vor neue Herausforderungen. Um den veränderten Kompetenzanforderungen in der Arbeitswelt nachzukommen, hat ...

Alle Meldungen von MBFZ toolcraft GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z