Geschultes Fachpersonal für den Heizöltank
Bei Auftragsvergabe auf Gütezeichen achten
(firmenpresse) - sup.- Hausbesitzer, die ihren Brennstoff für die Wärmeerzeugung im eigenen Haus oder auf dem eigenen Grundstück lagern, haben eine große Verantwortung für den Gewässerschutz. Besonders beim Einsatz eines Heizöltanks kommt es auf die vollständige Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit der Anlage an, um folgenschwere Verunreinigungen zu vermeiden. In der Pflicht für Kontrolle und Sicherung einer unbedenklichen Nutzung steht zunächst einmal der Tankbetreiber selbst. Er kann diese Aufgaben aber nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) an einen Fachbetrieb nach Wasserrecht delegieren. Diese Gewässerschutz-Experten sind dazu berechtigt, Wartung, Reinigung und Instandsetzung an Tanks mit wassergefährdenden Stoffen durchzuführen. Um sicher zu gehen, dass ein Betrieb die dafür erforderliche Zertifizierung und die entsprechende Kompetenz hat, sollten Eigentümer bei einer Auftragsvergabe auf das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) achten (www.bbs-gt.de). Dann ist gewährleistet, dass Tank, Leitungen sowie die technischen Sicherheitseinrichtungen nur von gut geschultem Fachpersonal überprüft werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2016 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312332
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
572 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...