ÖDP zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Meerbusch: Vorschlag der Verwaltung ist nur eine halb

ÖDP zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Meerbusch: Vorschlag der Verwaltung ist nur eine halbe Lösung

ID: 1312818

Der ÖDP-Kreisvorstand sieht hier in Zuge der Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Meerbusch die Chance der gleichzeitigen Nutzung der Straßenlaternen als Stromproduzenten durch Solar- und Kleinwindtechnik.




(firmenpresse) -

(Meerbusch)-Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Meerbusch begrüßt grundsätzlich die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und den Verzicht auf die Nachtabschaltung. Dies hatte die ÖDP schon seit langem gefordert.
Der jetzt vorliegende Vorschlag greift aber nach Meinung der ÖDP zu kurz. Zwar wird der Stromverbrauch optimiert, nicht aber die Energieversorgung der Straßenbeleuchtung.
Gerade die Kleinwindtechnik ist derzeit so ausgereift, dass diese in geeignete Straßenlaternen integriert werden kann, ohne dass hierbei störende Geräusche oder optische Irritationen ausgelöst werden. Kleinwindtechnik unterscheidet sich grundsätzlich von den bekannten großen Windrädern. Hierbei wird auch kein Propeller eingesetzt, sondern rotierende Trommeln, die weit unter 1 Meter hoch sind. Wind weht auch in der Nacht, so die ÖDP. Stromertrag am Tage kann ins Netz eingespeist werden.
Die ÖDP erwartet von der Stadt Meerbusch, dass sie bei dieser Entscheidung insgesamt die Energieversorgung betrachtet, und nicht einseitig den Stromverbrauch. Anderenfalls wird erneut eine Chance zu einer modernen, ökologisch und ökonomisch optimierten Lösung für die Straßenbeleuchtung vertan.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet.
Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca. 6000 Mitglieder und über 450 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.



Leseranfragen:


Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und Niederrhein
c/o Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon: 0251 / 760 267 45 (Geschäftsstelle)



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Region Düsseldorf und Niederrhein
c/o Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster
Telefon: 0251 / 760 267 45 (Geschäftsstelle)



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKOWORLD Jahresperformance 2015: Erfreuliches Klima in der Wertentwicklung / Gewinnern einer positiven Klimapolitik geht es in erster Linie um Überlebenskriterien (FOTO) Ausschreibungen für Windenergie gefährden Bürgerenergiewende
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 26.01.2016 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312818
Anzahl Zeichen: 1431

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Meerbusch: Vorschlag der Verwaltung ist nur eine halbe Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z