Lausitzer Rundschau: Eine neue Eskalationsstufe Zum Streit der Regierungsparteienüber die Flüchtl

Lausitzer Rundschau: Eine neue Eskalationsstufe

Zum Streit der Regierungsparteienüber die Flüchtlingspolitik

ID: 1313300
(ots) - Wenn SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sagt, der
Drohbrief aus Bayern gegen Angela Merkel sei die "Ankündigung des
Koalitionsbruchs" durch die CSU, dann ist das eine neue
Eskalationsstufe. Jetzt werden die Boxhandschuhe herausgeholt, ab
jetzt kämpft in der Flüchtlingspolitik bei Schwarz-Rot jeder für
sich. Nichts scheint mehr unmöglich zu sein. Weder das
Auseinanderbrechen der Koalition noch ein Kanzlerinnensturz. In der
Tat spricht vieles für die Haltung, dass Horst Seehofers CSU
eigentlich das Bündnis verlassen müsste, wenn sie tatsächlich in
Karlsruhe vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die von ihr
mitgetragene Bundesregierung klagen sollte. Die Bayern dürften dem
entgegnen, dass die Staatsregierung in München autark und auch nur
den bayerischen Interessen verpflichtet ist. Aber: Das Signal eines
solchen Vorgehens wäre zweifellos verheerend. Was sollen die Bürger
in diesen extrem schwierigen Zeiten noch von einer Koalition halten,
die nicht die Probleme angeht, sondern sich gegenseitig vor den Kadi
zieht? Nichts.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Vorsicht bedeutet keine Niederlage

Terrorangst in Köln nach Chemikalienkauf Lausitzer Rundschau: Im Osten was Neues

Bevölkerungsforscher sehen Abwanderung gestoppt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313300
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Eine neue Eskalationsstufe

Zum Streit der Regierungsparteienüber die Flüchtlingspolitik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z