So gelingt der ECM-Generationswechsel
Software-Migration einfach gemacht
"Never change a running system!" Mit diesem Credo lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Stattdessen gilt: "Das Bessere ist der Feind des Guten!" Die Migration nicht zukunftsfähiger oder gar abgekündigter Archiv-, DMS- und ECM-Systeme bietet die Chance, die Effizienz und Effektivität des Informations- und Geschäftsprozessmanagements zu erhöhen, um so Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Die Migration setzt Expertise voraus, zumal nicht nur Daten und Dokumente, sondern auch Kontext und Relationen verlustfrei vom Quell- in das Zielsystem übernommen werden müssen. Dabei muss die Revisionssicherheit des Migrationsprozesses sichergestellt sein. Diese umfasst das gesamte Migrationsverfahren von der Daten- und Dokumentenmigration über die Tests bis hin zur Dokumentation. Darüber hinaus spielen Mengengerüste eine nicht unerhebliche Rolle, besonders wenn viele Millionen Datensätze und Dokumente überführt werden müssen. So wie zum Beispiel beim Fraport-Konzern, der international zu den führenden Unternehmen im Airport-Business zählt, wo mit dem Doxis4-Migrationskonzept 8,7 Millionen Alt-Dokumente mit insgesamt 1,3 Terabyte im laufenden Betrieb nach Doxis4 migriert wurden.
Projektzeit verkürzen - Wartungskosten sparen
SER stellt mit dem Doxis4 Consolidation Service eine leistungsstarke Lösung bereit, die eine schrittweise Datenmigration im laufenden Betrieb erlaubt. Anstatt die große Masse an Daten aus dem Quellsystem zu exportieren und nach Doxis4 zu importieren, werden mit der SER-Lösung im ersten Schritt lediglich die Metadaten der Dokumente übernommen. Der Dokumentenzugriff wird dabei unabhängig vom Archivsystem über einen Storage-Adapter jederzeit gewährleistet.
Im Gegensatz zu einer klassischen Migration sparen Unternehmen mit diesem Migrationskonzept nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld. So können sie ihr altes ECM-System bereits unmittelbar nach Abschluss der Metadaten-Migration außer Betrieb nehmen und somit teure Betriebs- und Wartungskosten einsparen. Die komplette Migration der Dokumente erfolgt ohne Perfomance-Verlust im Hintergrund. Dabei agieren Unternehmen zu jeder Zeit Compliance-konform, da die Quellsystemdaten während der gesamten Migration unverändert bleiben.
Weitere Informationen und technische Features zum Doxis4 Consolidation Service finden Sie hier (http://www.ser.de/medien/doxis4-consolidation-service.html).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER-Gruppe
SER ist größter deutscher Softwarehersteller und Direktanbieter von Enterprise Content Management-Komplettlösungen rund um die Informationslogistik und den Digital Workplace. Mit mehr als 550 Mitarbeitern in 15 Gesellschaften an 20 eigenen Standorten in Europa bietet SER seinen Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung sowie Implementierung und Wartung. Damit ist SER die Nummer 1 unter den deutschen ECM-Herstellern gemäß Umsatz, Rohertrag, Betriebsergebnis und Mitarbeiteranzahl - nach den jeweils aktuell veröffentlichten Bilanzen. Hinzu kommt ein Netzwerk von erfahrenen Partnern mit Präsenz in fast jedem europäischen Land. Über 2.000 erfolgreiche Projekte und mehr als 1 Mio. Anwender zeugen von unserem Erfolg.
SER steht für Software Enterprise Research, denn von Beginn an stand die Entwicklung von Software und die Erforschung intelligenter Modelle und Technologien zur Anwendung im Bereich der Wissensarbeit für Unternehmen und Organisationen im Mittelpunkt. Seit 30 Jahren entwickelt SER nun schon Software \"Made in Germany\" für Unternehmen jeder Branche und Größe. Die komplett serviceorientierte Doxis4 iECM-Suite ist ein technologischer Meilenstein und bietet flexible Möglichkeiten für jedes ECM-Szenario. Zum Lösungsangebot gehören elektronische Archivierung und Dokumenten-Management, elektronische Akten und Workflow, die automatisierte Posteingangsverarbeitung und eMail-Archivierung. Dort, wo branchenspezifische Aufgabenstellungen und Geschäftsprozesse zu bedienen sind, hat SER Kompetenzen und Know-how in Gesellschaften für Banken, eGovernment und HealthCare gebündelt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.
SER-Gruppe
Bärbel Heuser-Roth
Joseph-Schumpeter-Allee 19
53227 Bonn
baerbel.heuser-roth(at)ser.de
0228/90896-220
http://www.ser.de
Datum: 28.01.2016 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314400
Anzahl Zeichen: 3016
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/90896-220
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So gelingt der ECM-Generationswechsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER Solutions Deutschand GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).