Aussätzigen-Hilfswerk Österreich übernimmt Franziskanische Leprahilfe
ID: 1314595
Bregenz/Hörsching, 29. Jänner 2016 – Zum Weltlepratag am 31. Jänner übernimmt das Aussätzigen-Hilfswerk Österreich (AHWÖ) die Aufgaben der Franziskanischen Leprahilfe Österreich. Durch die Übernahme erwarten die Partner Vorteile für die laufenden Projekte und eine Sensibilisierung der Spendenkreise für notwendige Veränderung auch in Österreich.
Die Franziskanische Leprahilfe wurde 1978 von Alois Haidvogel gegründet. Er legte in allen österreichischen Postämtern Erlagscheine auf, um Leprakranken zu helfen. Die kleine Organisation hat ihren Sitz in Hörsching. Seit ihrer Gründung unterstützte sie verschiedene Gesundheitsprojekte unter anderem auf Madagaskar, in Tansania, Nigeria und dem Kongo mit jeweils bis zu 15.000 Euro jährlich.
Entwicklung braucht Veränderung
„Nach 38 Jahren ist die Übergabe der Aufgaben der richtige Schritt“, ist Franz Grömer, Leiter der Franziskanischen Leprahilfe, überzeugt. Das Aussätzigen-Hilfswerk Österreich werde die Projekte weiterführen und dabei auch neue Akzente setzen. Sie könnten nun evaluiert und stärker auf eine nachhaltige Entwicklungsarbeit ausgerichtet werden. „Das ist uns als kleine, vollständig ehrenamtliche Organisation gar nicht möglich gewesen“, betont Grömer.
Der Kuratoriumsvorsitzende des Aussätzigen-Hilfswerks, Pfarrer Mag. Edwin Matt, sieht in der Übernahme eine Chance für beide Organisationen: „Mit der Übernahme können wir die Projekte deutlich besser aufeinander abstimmen und wirksamer werden“. Nur dadurch können Entwicklungserfolge bewahrt und Gesundheitssysteme insgesamt verbessert werden. Gemeinsam könnten auch die Spenderinnen und Spender künftig besser betreut werden.
Bewusstsein bei Spendern schaffen
Das Aussätzigen-Hilfswerk Österreich trägt das Spendengütesiegel. Zuwendungen sind steuerbegünstigt. Matt will zudem „wegkommen von der reinen Spendenakquisition. Wir möchten das Bewusstsein fördern, dass unser Lebensstil hier in Österreich Einfluss auch auf die Lebensbedingungen anderswo hat und gemeinsam wirksam werden“.
Der Nationalvorsteher des Säkularordens der Franziskaner (OFS), Mag. Dr. Alfred Obermair, sieht den Zusammenschluss ganz im Geiste der Franziskanischen Gemeinschaft: „Der Heilige Franziskus dient uns als Beispiel, nicht nur Not zu lindern, sondern unser eigenes Leben neu auszurichten.“
Info: www.aussaetzigen-hilfswerk.at
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 29.01.2016 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314595
Anzahl Zeichen: 2982
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bregenz
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aussätzigen-Hilfswerk Österreich übernimmt Franziskanische Leprahilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aussätzigen-Hilfswerk Österreocj (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).