Verbände der Holzwirtschaft fordern verlässliche Förderung des Ein- und Zweifamilienhausbaus in D

Verbände der Holzwirtschaft fordern verlässliche Förderung des Ein- und Zweifamilienhausbaus in Deutschland

ID: 1314733

Deutscher Holzfertigbau-Verband (DHV), Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH) und die Gruppe 81fünf richten gemeinsamen Appell an die Politik




(PresseBox) - Anlässlich der Fachmesse DACH+HOLZ International (02.-05. Februar 2016 in Stuttgart) ruft der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) als Sprachrohr mehrerer holzwirtschaftlicher Verbände zum konstruktiven Dialog über die Zukunft des Bauens in Deutschland auf. ?Wir erleben seit geraumer Zeit eine einseitige Ausrichtung der Wohnungsbaupolitik auf Mehrgeschossgebäude. Dabei verdient der private Eigenheimbau mindestens genauso große Anerkennung und Unterstützung?, betont DHV-Präsident Erwin Taglieber. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband (DHV) ist seit September 2015 Vollmitglied im Deutschen Holzwirtschaftsrat (DHWR) und macht sich dort mit Nachdruck für die Anerkennung der berechtigten Anliegen von mehr als 400 mittelständischen Holzbaubetrieben stark.
Die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes (DHV), der Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH) und der Gruppe 81fünf erfüllen Jahr für Jahr Tausenden Bauherren und ihren Familien einen Lebenstraum, indem sie von Architektenhand nach allen Regeln der Hausbaukunst entworfene Eigenheime aus zertifiziertem Holz vorfertigen und errichten. ?Im eigenen Haus zu wohnen, ist noch immer der größte Wunsch der meisten Menschen, die in Deutschland leben, arbeiten und genau auf dieses Ziel hin sparen?, ruft Erwin Taglieber in Erinnerung. Von der Politik erwartet der DHV-Präsident, dass sie die Wünsche der Bürger respektiert und die Verwirklichung des Eigenheimbaus langfristig verlässlich fördert.
Sprachrohr für über 400 Holzbaubaubetriebe
Mit seiner Erklärung zur aktuellen Wohnbauförderung wendet sich der Deutsche Holzfertigbau-Verband keineswegs gegen eine verstärkte Förderung des Geschosswohnungsbaus, der bekanntlich mit sehr guten Ergebnissen auch in Holzrahmen- und Holztafelbauweise erfolgen kann. DHV-Präsident Taglieber warnt jedoch davor, den Eigenheimbau bewusst zu vernachlässigen oder durch künstliche Verknappung von Bauland unnötig zu verteuern. ?Was Deutschland braucht und wirklich gut täte, ist eine ausgewogene, langfristig berechenbare staatliche Förderung aller Bauweisen und Wohnformen in ihrer ganzen Vielfalt?, empfiehlt Taglieber.


?Bedarfsgerecht zu wohnen bedeutet mehr als gerade noch bezahlbar!? DHV-Präsident Erwin Taglieber
Zu einer von Fairness, Offenheit und Toleranz geprägten Gesellschaft gehört die Anerkennung der Tatsache, dass sich die Wohnwünsche der Menschen unterscheiden und der Platzbedarf mit zunehmendem Lebensalter ändert: ?Es ist doch geradezu paradox, dass sich im reichen Deutschland nur die wenigsten jungen Familien ein Eigenheim mit Garten leisten können, während Singles und kinderlose Ehepaare in großzügigen Lofts und Villen residieren. Statt kleine Kinder in anonymen Mietskasernen aufwachsen zu lassen, wäre es eine vordringliche Aufgabe der Politik, den Neubau familiengerechter Ein- und Zweifamilienhäuser nachhaltig zu fördern. Zu einer mehrheitsfähigen Familienpolitik gehört nun einmal auch der Bau von Häusern, in denen Menschen etliche Jahre und Jahrzehnte gerne leben. Sonst darf man sich über landauf, landab rückläufige Geburtenzahlen nicht beklagen?, mahnt Taglieber.
Nach Überzeugung des DHV täte der Staat gut daran, insbesondere Schwellenhaushalten den Eigenheimbau durch eine nachhaltige Förderpolitik deutlich zu erleichtern. Der Deutsche Holzfertigbau-Verband, die Vereinigung ZimmerMeisterHaus und die Gruppe 81fünf bekennen sich ausdrücklich zum Neubau von Eigenheimen als der favorisierten Wohnform für Familien in Deutschland. Ihre rund 400 Mitgliedsunternehmen verfügen auf diesem Gebiet über eine denkbar breite Expertise.
DHV dialogbereit
Auf der Messe DACH+HOLZ in Stuttgart ist der DHV in Halle 1 auf dem Gemeinschaftsstand Nr. 112 (Obergeschoss) von Holzbau Baden-Württemberg, Verband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Baden-Württemberg, zu finden. Die DHV-Repräsentanten freuen sich darauf, mit Vertretern aller Berufs- und Interessengruppen über das Bauen der Zukunft zu sprechen.
Veranstaltungshinweis
Am 25./ 26. Februar 2016 findet im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig der 7. Internationale Holz(Bau)Physik-Kongress statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto ?Energie Feuchte Brand ? aus Erfahrungen lernen? und wird vom Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.z.), der Berner Fachhochschule, dem Fraunhofer IBP, Holzkirchen, der Holzforschung Austria, Wien, und der TU München ausgerichtet. Besondere Aktualität erhält der Fachkongress durch die Vorstellung projektierter oder bereits fertiggestellter Unterkünfte in Holzbauweise, in denen Schutzbedürftige eine menschenwürdige Bleibe auf Zeit finden. Ausführliche Informationen über das Kongressprogramm finden sich auf www.holzbauphysik-kongress.eu. Anmeldungen sind zu richten an das Energie- und Umweltzentraum am Deister GmbH, Zum Energie- und Umweltzentrum 1, 31832 Springe-Eldagsen, Fon +49 (0) 50 44/9 75-0, Fax 9 75-66, Mail bildung@e-u-z.de
Über den Interessenverbund von DHV, ZMH und 81fünf
Mit zusammen über 400 Mitgliedsbetrieben bilden der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern), die Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall) und die Gruppe 81fünf (Lüneburg) eine leistungsstarke Gemeinschaft, die übereinstimmende Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit Dezember 2015 gebündelt artikuliert. Größte Organisation in diesem Verbund ist der DHV, der als zentrales Sprachrohr fungiert. Zu den Mitgliedsunternehmen der drei holzwirtschaftlichen Verbände, die das Bauen in Deutschland nachhaltig mitgestalten, zählen handwerkliche Zimmerei- und Holzbaubetriebe, Architektur- und Planungsbüros sowie Zulieferfirmen aller baubeteiligten Gewerke. Darüber hinaus gehören Sägewerke, Baumaschinenhersteller sowie Dienstleister aus bauaffinen Branchen wie zum Beispiel Gebäude-Energieberater, Statiker, Softwareentwickler, Vermessungsingenieure und Medienvertreter dem holzwirtschaftlichen Interessenverbund an. Das gemeinsame Ziel heißt Holzbau komplett: von der Beratung über die Planung und Vorfertigung bis zur bezugsbereiten Ausführung von Wohnhäusern, Büro-, Gewerbe- und Zweckbauten in allen erdenklichen Formen und Größen.
Der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) hat seinen Sitz in Ostfildern bei Stuttgart. Die Geschäftsstelle befindet sich im Mehrverbändehaus FORUM HOLZBAU, Hellmuth-Hirth-Str. 7, 73760 Ostfildern, Fon 07 11 / 239 96 54, Fax 07 11 / 239 96 60, Mail info@d-h-v.de, Web www.d-h-v.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info@textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info(at)textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP – Deutsche Immobilien-Partner: Erfolgreiches Immobilienjahr 2015 Bauservice München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2016 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314733
Anzahl Zeichen: 7760

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostfilldern/Stuttgart



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbände der Holzwirtschaft fordern verlässliche Förderung des Ein- und Zweifamilienhausbaus in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z