Trickbetrüger mit neuen Ideen
Hochstapler werden immer raffinierter - aktuelle Fälle in Charlottenburg-Wilmersdorf
"Leider kommt es immer wieder vor, dass es Betrügern gelingt, sich das Vertrauen der Menschen zum Schornsteinfeger zunutze zu machen, um sich illegal Zutritt in Häuser und Wohnungen zu verschaffen", sagt der Sprecher der Schornsteinfeger-Innung in Berlin, Henry Laubenstein. "Sie interessieren sich vor allem für Bargeld, herumliegende Portemonnaies, Schmuck und andere Wertgegenstände." In den meisten Fällen treten die Gauner zu zweit auf, wobei eine Person den "Kunden" ins Gespräch zieht, während sich der "Kollege" nach Beute umsieht.
Die Schornsteinfeger-Innung in Berlin warnt daher erneut davor, gutgläubig für Personen die Tür zu öffnen, die sich als Schornsteinfeger ausgeben, aber weder angemeldet, noch persönlich bekannt sind. Wer sich als spezieller "Rauchwarnmelderüberprüfer" ausgibt, ist per se verdächtig, da die gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht (noch) nicht endgültig eingeführt ist. Auch sind viele Schornsteinfeger zwar "Geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder", Fachüberprüfer gibt es aber nicht.
Falls ein angeblicher Schornsteinfeger oder Feuerwehrmann "spontan" klingelt, ist immer Vorsicht geboten, weil sich der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger und seine Mitarbeiter immer vorher anmelden. Wer beispielsweise unsicher ist, ob er eine Voranmeldung etwa übersehen oder vergessen hat, sollte zumindest bei seinem Schornsteinfeger anrufen und nachfragen, ob dieser tatsächlich einen Mitarbeiter geschickt hat.
Den zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger findet man über die Schornsteinfeger-Suche der Schornsteinfeger-Innung im Internet unter:
www.schornsteinfeger-berlin.de (http://www.schornsteinfeger-berlin.de)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schornsteinfeger
innung-berlin
trickbetr-ger
betr-ger
schornsteinfeger
rauchwarnmelder
henry-laubenstein
kontrolle
gepr-fte-fachkraft-f-r-rauchwarnmelder
schornsteinfeger
suche
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schornsteinfeger-Innung in Berlin ist die Fachorganisation für das Schornsteinfeger-Handwerk in Berlin. Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und haben insbesondere die Aufgabe, die gemeinsamen gewerblichen Interessen unserer Mitglieder zu fördern. Dazu gehört die Vertretung der berufspolitischen Interessen ebenso wie z.B. Angelegenheiten der Aus- und Weiterbildung. Im Rahmen unseres Aufgabengebiets sind wir Ansprechpartner staatlicher Stellen und Behörden sowie sonstiger handwerklicher Organisationen.
Ansprechpartner sind wir v.a. aber für unsere Mitgliedsbetriebe, denen wir zahlreiche Leistungen kostenfrei oder deutlich kostenreduziert zur Verfügung stellen; über unsere Partner bieten wir Sonderkonditionen z.B. beim Waren- und Materialeinkauf, beim Autokauf oder im Mobilfunkbereich. Im Versicherungswesen bieten wir maßgeschneiderte Verträge zu Mitgliedskonditionen.
Mitglied der Innung kann jeder Schornsteinfegermeister werden, der mit dem Schornsteinfegerhandwerk in die Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Berlin eingetragen ist.
Zeeb Kommunikation GmbH
Hartmut Zeeb
Neue Promenade 7
10178 Berlin
info(at)zeeb.info
030 48496407
http://www.zeeb-kommunikation.de
Datum: 29.01.2016 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314761
Anzahl Zeichen: 2620
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heiko Kirmis
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 8609820
Kategorie:
Familie & Kinder
Diese Pressemitteilung wurde bisher 684 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trickbetrüger mit neuen Ideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).