Universitätsklinikum Münster wird Betrieb des Borghorster Marienhospitals übernehmen

Universitätsklinikum Münster wird Betrieb des Borghorster Marienhospitals übernehmen

ID: 1315144

UKM wird in erster Jahreshälfte prüfen, ?ob und wann wir die Trägerschaft übernehmen können? I Lösung gute Grundlage, Immobilie am Standort Emsdetten sinnvoll nutzen zu können IDirk Schmedding zum Geschäftsführer der Marienhospital Münsterland bes



(PresseBox) - ?Die Zitterpartie ist zu Ende, es geht weiter mit dem Marienhospital in Steinfurt. Weiter für die Patienten, weiter für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?, kündigte Prof. Dr. med. Dr. Norbert Roeder, Vorstandsvorsitzender und ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Münster (UKM), auf einer Versammlung der Belegschaft des Borghorster Krankenhauses vor 270 der rund 670 Mitarbeiter in Burgsteinfurt an. Die entsprechenden Verträge sollen noch im Februar 2016 unterzeichnet werden.
Roeder und der kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums, Dr. rer. Pol. Christoph Hoppenheit, verwiesen auf die langjährige, gute Kooperation der beiden Kliniken und auf die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Krankenhausversorgung in der Region.
Die Geschäftsbesorgung will das Universitätsklinikum ab dem 1. März 2016 übernehmen, in einem nächsten Schritt prüfen, ?ob und wann das Universitätsklinikum die Trägerschaft übernehmen kann?. ?Dazu müssen wir die Zusagen der Unterstützer in den kommenden Wochen einsammeln?, so Roeder.
Für die eigenverwaltende Geschäftsführung des Marienhospitals Steinfurt-Borghorst erklärte dessen kaufmännischer Leiter Ulrich Scheer: ?Diese Zusagen beziehen sich sowohl auf den operativen Krankenhausbetrieb als auch auf Investitionen in ein neues Bettenhaus?.
Der Generalbevollmächtigte der Marienhospital Münsterland GmbH, Dr. Jörg Bornheimer von der Sozietät GÖRG, ergänzte: ?Mit dem UKM haben wir nach dem Verkauf des Krankenhauses in Greven an die Franziskus-Stiftung auch für den Standort Steinfurt einen geeigneten Kooperationspartner und möglichen Übernehmer für eine nachhaltige Sanierung gefunden. Hierdurch wird zugleich die Chance erhalten, für die Immobilie in Emsdetten einen Ankermieter aus dem medizinischen Bereich zu gewinnen und somit die Voraussetzung für den alsbaldigen Verkauf der Immobilie an vorhandene Interessenten sowie eine für die Gemeinde und Bevölkerung sinnvolle Nutzung zu schaffen?.


Dr. Frank Kebekus, vom Insolvenzgericht bestellter Sachwalter der Marienhospital Münsterland GmbH bestätigte, dass der Gläubigerausschuss der Fortführung des Krankenhausbetriebs bereits zugestimmt habe. ?Die Gläubiger haben die komplexen Prozesse in diesem Verfahren konstruktiv begleitet?.
Der Gesellschafter der Marienhospitals Münsterland GmbH hat der Berufung Dirk Schmeddings zum weiteren Geschäftsführer zugestimmt. Darüber hinaus hat der Gesellschafter auf Wunsch Ulrichs Scheers dessen Aufhebungsvertrag zugestimmt und für dessen Engagement und Einsatz gedankt. Scheer wird sich ab dem 1. März 2016 neuen unternehmerischen Aufgaben stellen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Morgan Advanced Materials ergänzt seine wachsende Produktpalette mit hartgelöteten Keramik-Filamenthaltern in Standardgröße BIOTRONIK gibt europaweite CE-Zulassung für neue ICD- und CRT-D-Serie mit innovativer  MRI AutoDetect-Technologie bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2016 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315144
Anzahl Zeichen: 2961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinfurt-Borghorst



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universitätsklinikum Münster wird Betrieb des Borghorster Marienhospitals übernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas SCHULZ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gläubiger machen den Weg frei für die Jung Papier GmbH ...

Die Gläubigerversammlung der Hakle GmbH hat auf dem Erörterungs- und Abstimmungstermin am Düsseldorfer Amtsgericht dem Insolvenzplan einstimmig zugestimmt und somit den Weg für die Jung Papier GmbH freigemacht. Der Insolvenzplan kann bis Ende des ...

Strategischer Investor Hauhinco Holdingübernimmt EXPROTEC ...

Unmittelbar nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat die eigenverwaltende Geschäftsführung der EXRPOTEC GmbH in Menden einen Kaufvertrag mit der Hauhinco Holding als strategischen Investor unterzeichnet. Unterstützt wurde die Restrukturierung v ...

Alle Meldungen von Thomas SCHULZ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z