Was Bauherren jetzt wissen müssen: Die neue Energieeinsparverordnung 2016
ID: 1315488
Mit Beginn des neuen Jahres tritt die erweiterte Energieeinsparverord-nung (EnEV) in Kraft. Damit will der Gesetzgeber die energetische Qualität von Neubauten nochmals erhöhen. Wer die Standards miss-achtet, riskiert Bußgelder bis zu 50.000 Euro. Schwäbisch Hall-Experte Sven Haustein gibt fünf Tipps, die Bauherren jetzt beachten sollten.
2.Mit modernen Energieträgern heizen. Da der erlaubte Primärenergie-bedarf ab 2016 um 25 Prozent sinkt, sollte eine möglichst effiziente Heiztechnik verwendet werden. Wer mit erneuerbaren Energien heizt und dafür elektrische Wärmepumpen oder Pelletheizungen nutzt, verbessert seine Bilanz. Auch in Altbauten muss die Anlage erneuert werden, wenn sie vor dem 1. Januar 1985 eingebaut wurde. Ausnahmen gelten für Niedrig- oder Brennwertkessel sowie für Eigentümer, die in Ein- oder Zwei-familienwohnhäusern seit mindestens 1. Februar 2012 selbst wohnen.
3.Richtig dämmen. Der Wärmeschutz der Gebäudehülle muss um rund 20 Prozent im Vergleich zu den derzeit geltenden Vorgaben verbessert werden. Das bedeutet, dass die für den Neubau geplanten Dämm-stoffstärken unter Umständen erhöht werden müssen. Das ist auch wegen des sommerlichen Hitzeschutzes wichtig.
4.Heute schon an übermorgen denken. Um den Wert seiner Immobilie zu steigern, sollte bei allen Baumaßnahmen bereits jetzt berücksichtigt wer-den, dass die EnEV in Zukunft weiter verschärft werden kann. Daher empfiehlt es sich, auch für die Wasserwärme oder Lüftung und Kühlung des Hauses auf hochwertige oder klimaneutrale Lösungen zu setzen. Das ist im Zweifel günstiger als eine Nachrüstung.
5.Fördermittel der KfW richtig nutzen. Die gute Nachricht: Die derzeiti-gen KfW-Fördersätze bleiben bis zum 1. April 2016 gleich. Bis dahin werden Häuser im Standard KfW-Effizienzhaus 70 noch gefördert, auch wenn sie kaum effizienter sind als Häuser im Standard der EnEV-Verschärfung. Zum 1. April sind nur noch Effizienzhäuser 55 und besser förderfähig, allerdings verdoppelt sich dann auch die Fördersumme auf 100.000 Euro je Wohneinheit. Wer sein Haus also jetzt bereits entsprechend ambitioniert plant, für den könnte sich ein bisschen Warten durch-aus lohnen!
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: jpkom
Datum: 01.02.2016 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315488
Anzahl Zeichen: 2672
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Schneider
Stadt:
Schwäbisch Hall
Telefon: 0791/46-2360
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Bauherren jetzt wissen müssen: Die neue Energieeinsparverordnung 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).