Mehr Frauen in Führungspositionen: Regelungen besser kommunizieren

Mehr Frauen in Führungspositionen: Regelungen besser kommunizieren

ID: 1315895
(firmenpresse) - (Mynewsdesk) In der Umsetzung des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft gibt es Defizite bei den Unternehmen. Dies kritisiert die Führungskräftevereinigung ULA angesichts der Ergebnisse einer gemeinsam mit ihrer Mitgliedsorganisation EAF Berlin durchgeführten Umfrage über das Führungskräftepanel Manager Monitor.
?Die neuen rechtlichen Verpflichtungen sind zu wenig bekannt und werden unzureichend kommuniziert?, so ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme. ?Um die Akzeptanz des Gesetzes zu steigern, werden wir die Männer mitnehmen und verstärkt aufklären müssen.? ?Am Ende profitieren alle von einer ausgewogenen Besetzung der Führungs- und Aufsichtsgremien.? So haben verschiedene Untersuchungen gezeigt, dass Unternehmen ökonomisch von gemischten Teams profitieren und innovativer sind. ?Wir brauchen eine Allianz von Unternehmen, die sich aktiv für die Umsetzung des Gesetzes stark machen und mit gutem Beispiel voran gehen?, so die Vorsitzende der EAF Berlin Dr. Helga Lukoschat.
Der Manager-Monitor-Umfrage zufolge kannten nur 48 Prozent der befragten Führungskräfte die Zielgrößen ihres Unternehmens. Dabei waren Frauen grundsätzlich besser informiert, nicht nur über die Zielgrößen, sondern auch über flankierende Maßnahmen etwa im Bereich der Personalentwicklung, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Karriere oder Arbeitszeitflexibilisierung. Insgesamt bewerteten die weiblichen Führungskräfte das Quotengesetz besser als ihre männlichen Kollegen. Viele Männer fühlten sich beim Thema Chancengleichheit nicht angesprochen und reagierten mit Desinteresse.
Aus Sicht von ULA und EAF Berlin erlaubt die Umfrage noch keine Rückschlüsse auf die Auswirkungen des erst im letzten Jahr verabschiedeten Gesetzes. Daher sollte ein angemessener Zeitraum abgewartet werden. ?Die Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung unterstreichen jedenfalls, dass gesetzgeberischer Handlungsbedarf bestand?, betont Ludger Ramme. Ihr zufolge sei der Frauenanteil in Chefpositionen innerhalb der letzten zehn Jahre im Wesentlichen unverändert geblieben.


In Zukunft wird die ULA ihre Informations- und Aufklärungsaktivitäten weiter verstärken und für die Geschlechterquote werben. ?Mehr Frauen nach oben. Dann wird es auch den Männern besser gehen?, ist sich ULA-Hauptgeschäftsführer Ramme sicher.

(311 Wörter/ 2.466 Zeichen mit Leerzeichen)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/26tyzi

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mehr-frauen-in-fuehrungspositionen-regelungen-besser-kommunizieren-90573Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Führungskräftevereinigung ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. In Berlin und Brüssel vertritt die Vereinigunh ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament. Mit dreizehn Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mitgliedern bildet die ULA als Dachverband den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Klaus Bernhard Hofmann
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
klaus.hofmann(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Onlineshop VirtueMart? Ja, bei KENSINGFIELD. In die Zukunft denken: Dreißigjähriger Verein für Frauen im Management erfindet sich neu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315895
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 3069630

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Frauen in Führungspositionen: Regelungen besser kommunizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ULA gewinnt EWMD Germany als neuen Mitgliedsverband ...

(Mynewsdesk) Damit erhöht sich die Zahl der unter dem Dach der ULA zusammengeschlossenen Verbände für Fach- und Führungskräfte auf sechzehn. ?Mit der Aufnahme des EWMD Germany verstetigt die ULA ihr Engagement für und mit den Frauenführungskrà ...

Alle Meldungen von ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z